Stuttgart ist gar nicht so weit entfernt von Frankfurt wie ich dachte. Ja, vielleicht kenne ich mich ein wenig beim Reisen um die Welt aus, jedoch habe ich von nahen Orten innerhalb Deutschlands nicht so viel Ahnung.
Vor einigen Wochen waren wir in Stuttgart und haben dort nicht nur über die riesige Baustelle am Bahnhof gestaunt, sondern auch einiges gesehen, was erwähnenswert ist und einen Besuch in Stuttgart lohnenswert macht.

Stuttgart – mehr als nur ein Bahnhof
Ja, die Baustelle am Stuttgarter Bahnhof erinnert mich sogar noch an meine Zeit vor Junior, vor der Schweiz und eigentlich direkt nach dem Studium. Nun wäre es sicher nicht unklug zu denken, dass ich nicht mehr die Jüngste bin oder eben schmunzelhaft, dass die Zeit auch hier nur vergeht und sich in Deutschland einige Baupannen jahrelang ausdehnen. Als gebürtige Berlinerin darf ich da sicher immer wieder den Finger in die Wunde „BER“ halten.
Die Anreise von Frankfurt ist – wie bereits erwähnt – wirklich praktisch und einfach, denn man braucht gerade mal eineinhalb Stunden. In 1,5 Stunden nach Stuttgart – ich hatte mir das wirklich viel weiter weg vorgestellt. Vor allem, weil es mit dem Auto deutlich länger dauert. Also auch ein guter Punkt in Sachen nachhaltigem Reisen: mit der Bahn ist man sehr schnell in Stuttgart.

Stuttgart mit Kindern
Ist Stuttgart eine Idee für einen Ausflug mit Kindern? Ja, ich denke schon. Wir haben insgesamt knapp 48 Stunden in Stuttgart verbracht und empfanden die Zeit dort mit den Kindern als sehr erholsam. Ich würde glatt behaupten, dass die Stadt sogar einladender für Kinder ist als es Frankfurt oft auch den ersten Blick erahnen lässt.
Essen, Spielen, Sehenswürdigkeiten. Was macht man mit Kindern in Stuttgart? Das genau hatten wir uns vorab auch gefragt und waren umso erfreuter feststellen zu dürfen, dass Oli’s Bruder sich schon etliche Ideen bereit gelegt hatte, für die Zeit unseres Besuchs in Stuttgart.
Obwohl wir auch einen Tag Regenwetter hatten, konnten wir viel von der Stadt sehen und haben einen guten Überblick über Stuttgart bekommen. Stuttgart mit Kindern ist meiner Meinung nach eine gute Idee, wenn man mal auf der Suche nach einem Wochenendausflug ist, der nicht unbedingt mit einer Flugreise zu verbinden sein soll.
Wir haben am ersten Tag in Stuttgart vor allem viel Zeit im Schlosspark verbracht und dort die schöne Atmosphäre genossen. Es gibt etliche Spielplätze im Schlosspark, die wir nur teilweise erkunden konnten. Den Spielplatz, den wir am besten fanden, habe ich unten verlinkt: leider steht dann da nur die Postleitzahl und Stuttgart. Der schönste Spielplatz war unserer Meinung nach der Spielplatz nach dem Spielplatz am Unteren Schlossgarten weiter Richtung Grillplatz. Er ist wirklich nicht zu verkennen und man kann hier locker den ganzen Nachmittag verbringen.
Nach dem Spielplatzbesuch war es Zeit für Kaffee und Kuchen und wir konnten in einem tollen Kaffee, welches auch noch ein kleine Boutique Hotel beherbergt, einen leckeren Kaffee und eine schöne Atmosphäre genießen.
Zum Abendessen ging es zu Karl’s Kitchen. Ein Restaurant im Breuninger, das speziell auch Kinder konzipiert ist. Hier gibt es neben der Kinderspielecke auch kindgerechte Stühle, Toiletten und einen sehr aufmerksamen Service. Das Essen, welches ich normalerweise in Kaufhäuserrestaurants ehe meide, war absolut toll und hatte etliche Speisen aus dem Stuttgarter Raum.
Am zweiten Tag in Stuttgart haben wir vor allem die Zeit gemeinsam bei Oli’s Bruder genossen und sind danach noch durch die Stadt gelaufen. Das Neue Schloss Stuttgart ist auf den ersten Blick sicher kein Ausflugstipp für Familien mit kleinen Kindern, jedoch haben wir von außen gestaunt, was damals alles aufgebaut wurde.
Zu der Zeit unseres Besuchs hatten wir auch Glück, dass im Innenhof ein Spielwiese für Kinder aufgebaut worden war. Wasser, Sand und jede Menge Strandstühle für die Eltern: was will man mehr?





48 Stunden in Stuttgart
Wir haben während unseres Aufenthalts in einem wirklich netten Hotel direkt in der Nähe der Stadtbibliothek am Mailänder Platz übernachtet. Ich gebe zu, dass mir bei Hotels mit Kindern vor allem immer eine Badewanne sinnig erscheint, aber bei dem Hotel in Stuttgart konnte ich sogar die fehlende Badewanne verschmerzen.
Vielleicht sollte ich daher auch erwähnen, dass die Dusche nicht irgendeine Dusche war, sondern eine Dusche mit Regenfalleffekt und Regenbogenfarben. Mehr gibt es hierzu sicher nicht zu sagen. Wir hatten ohne Frühstück gebucht und empfanden das Hotel auch daher passend, da es direkt an einer U-Bahn Station gelegen war, die direkt zum Hauptbahnhof in Stuttgart führt. Ideal also für jegliche Ausflüge und Erkundungen in Stuttgart.



Hotel in Stuttgart mit Kindern
Wir haben im JAZ Hotel** übernachtet
Hier waren wir an unserem Wochenende in Stuttgart:
Stadtbibliothek am Mailänder Platz: Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart
Spielhaus Unterer Schlossgarten: Spielplatz Unterer Schlossgarten, 70190 Stuttgart
Spielplatz im Schlossgarten: 70190 Stuttgart
Taraba Coffee: Neckarstraße 216, 70190 Stuttgart
Karls Kitchen: Marktstraße 1-3, 70173 Stuttgart
Neues Schloss Stuttgart: Schloßpl. 4, 70173 Stuttgart
JAZ in the City Hotel: Wolframstraße 41, 70191 Stuttgart





Kennst Du Stuttgart?
#TravelTuesday

**ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.