*Werbung
Es gibt da so eine Erinnerung an meine Kindheit – ein Spiel, das schon meine Eltern spielten und dann auch irgendwann mein jüngerer Bruder. Ja, sicher habe ich es auch mal probiert, aber bin immer kläglich gescheitert.
Ein Spiel, das einfach aussieht – eigentlich eine einfache Beschäftigung und einen dennoch völlig in den Bann zieht. Bereits seit vier Jahrzehnten begeistert dieses Spiel die ganze Welt, denn es kommt völlig ohne Sprache aus. Ein Spiel, dass mich als Kind jedoch oft in den Wahnsinn getrieben hat. Es kam dann irgendwann so weit, dass ich die einzelne bunten Feldern – damals waren es noch Stickern – abgezogen habe und umpositioniert habe, damit es passt.
Symbol der 1980er Jahre: der Rubik’s Cube
Ja, wahrscheinlich ist es auch einfach so, dass ich keine Geduld habe, denn der Rubik’s Cube (für einige auch als Zauberwürfel bekannt) ist ein klassisches Denk- und Logikspiel. Meine Eltern haben den Würfel sogar heute noch zu Hause, denn der klassische 3x3x3 Würfel war einfach das Spiel der 1980er Jahre.

Denk- und Logikspiele für Vorschul- und Schulkinder
Auch heute noch ist der Rubik’s Cube ein beliebtes Spiel, das für mich jedoch erst für größere Kinder gedacht war. Heute umfasst die Rubik’s Kollektion ein vielfältiges Sortiment an Spielen: in den verschiedensten Formen, Schwierigkeitsstufen und sogar Mehrspieler-Varianten. Seit März 2020 sind die Spiele unter der Marke ThinkFun im Handel verfügbar.
Da wir bereits einige Spiele von ThinkFun bei uns zu Hause haben – ja, Logik- und Denkspiele haben vor allem meinen Mann und unseren Sohn in den Bann gezogen – mussten wir auch bei der Rubik’s Kollektion reinschnuppern. Der klassische Zauberwürfel mit seinen 3x3x3 Feldern erlaubt tatsächlich 43 Trillionen Möglichkeiten. Mathematiker haben inzwischen herausgefunden, dass jede davon in 20 Zügen lösbar ist.
Ich war überrascht zu erfahren, dass es neben dem Klassiker des Rubik’s Cube, der für Kinder ab acht Jahren empfohlen wird, nun auch eine Rubik’s Junior Version für Kinder ab fünf Jahren gibt.
Rubik’s Junior 2x2x2
Der Würfel gefiel Junior sofort – sicherlich auch wegen dem Affenaufdruck. Der Rubik’s Junior 2x2x2 lässt Kindern ab fünf Jahren in drei Schwierigkeitsstufen spielen. Die höchste Stufe ist gelöst, wenn der Affe auf einer Würfelseite den Spieler anlächelt und von den fünf restlichen Würfelseiten vier blau sind und eine gelb. Perfekt, um dann den nächsten Schritt zu machen oder doch noch ein wenig mit der Junior Version zu knobeln.
Natürlich musste auch ich gleich wieder probieren, ob es diesmal klappt. Und ja, die erste Stufe des Junior Würfels konnte ich lösen und irgendwann auch die zweite. Es ist also noch nicht alles verloren bei mir und sicher wird mir Junior dann bald erklären, wie man den Original Rubik Cube löst.
Spielen Deine Kinder gerne Denk- und Logikspiele?
#FamilyFriday
