Pressereise
Dieses Jahr wurde unser Traum von der Schweiz nur kurz erfüllt. Und doch konnten wir ein paar Tage nutzen, um auch wieder in einem Reka-Feriendorf die Schönheit der Schweizer Natur zu genießen.
Bereits letztes Jahr hatten wir einen unvergesslichen Aufenthalt im Reka-Feriendorf im Wallis und 2018 war das Reka-Feriendorf im Berner Oberland unsere erste Erfahrung mit den Feriendörfern, die ideal für Familienurlaub sind.

Jura: Wiege der Schweizer Uhrmacherkunst
Dieses Jahr ging es ganz in den Westen der Schweiz ins Reka-Feriendorf in Montfaucon. Das Jura ist der einzige Kanton, den wir noch nicht mal besucht hatten, als wir noch in der Schweiz lebten. Das Reka-Feriendorf Montfaucon befindet sich auf rund 1’000 Metern Höhe mit Blick Richtung Süden über den Chasseral bis zu den Alpen am Horizont. Hier gibt es 32 Häuser für Reisende von zwei bis 10 Gästen, zwei rollstuhlgängige Wohnungen – Hunde sind in ausgewählten Ferienwohnungen erlaubt. Für uns ist neben den Wohnung und den etlichen Spielmöglichkeiten für die Kinder auch immer das Hallenbad ein wichtiger Punkt. In Montfaucon hat das Hallenbad ein Kinderplanschbecken und mit den neuen Richtlinien zu Zeiten von Corona konnten lediglich 20 Personen gleichzeitig den Pool benutzen. Die Anmeldung erfolgte mittels Anmeldeliste und es gab immer genügend freie Plätze.






Besonders am Reka-Feriendorf Montfaucon hervorzuheben ist der Uhrenspielpark, denn der Partner dieses Feriendorfes ist die Uhrenmarke TISSOT, dessen Wurzeln in der Region liegen. Unser Haus war absolut traumhaft gelegen, denn direkt vor dem Haus hatten wir weidende Pferde und die Kinder somit absolut nie mehr im Haus. Das gesamte Reka-Feriendorf ist umgeben von weiten Wiesen und befindet sich unweit der Moorlandschaften. Generell war das Reka-Feriendorf wieder ideal für Familienferien mit viel Bewegung und gesunder Luft.






Weitere Highlights im Reka-Feriendorf Montfaucon
Veloferien, Offizieller Streckenplan für die Teilnahme am Tissot Bike Cup, Gratis WiFi, Gratis-Mietservice für Babyartikel, Miniresort mit Wellness-Oase, Club-Programm im Rekalino Club mit Pony Erlebnisatelier, Pferdwagenfahrt, Jura Abend (Käse Spezialitäten aus der Region), Indoor Klettern, Schatzsuche, Detektiv Trails
Gastgeber des Reka-Feriendorfs in Montfaucon ist Quentin Charmillot






Ausflüge in der Region rund um das Reka-Feriendorf Montfaucon
Unsere Ausflüge, die wir bereits vorab zu Hause recherchiert hatten, beinhalteten natürlich auch die die typischen Schweizer Gaumenfreuden Käse und Schokolade. Doch das Jura ist auch bekannt für seine Funde von Dinosaurier Skeletten. Junior ist bereits seit dem Kindergarten absolut fasziniert von diesen Urtieren und so waren wir schon voller Vorfreude, was uns wohl erwarten würde.






Erst Käse
Bereits am Ankunftstag – wir sind am Montag angereist – hatten wir einiges vor, leider hat das Wetter nicht wirklich mitgespielt und so haben wir uns für den Nachmittag für die Gaumenfreuden in der Fromagerie des Franches-Montagnes entschieden. Hier gab es einen Einblick in die traditionelle Herstellung des Tête de Moine und anderer Käsespezialitäten aus dem Jura. Da das Jura schon zur französisch-sprachigen Schweiz gehört, waren viele Ausschilderungen erstmal auf französisch und im Kleingedruckten auf Deutsch.
10 Minuten Autofahrt vom Reka-Feriendorf entfernt oder 15 Gehminuten vom Bahnhof entfernt






Dann Schokolade
Am zweiten Tag stand für uns ganz klar wieder Essen auf dem Plan. Schokolade gehört seit jeher zu meinen liebsten Süssigkeiten. Da gehe ich auch ganz klar meinen Kindern als Beispiel voran: besser als Schokolade geht eben nichts. Das unweit entferne Werk der Schokoladenfabrik Chez Camille Bloch lockt bereits beim Aussteigen aus dem Auto mit einem unheimlich leckeren Duft. Die Chocolaterie zum Anbeissen – so lockt Camille Bloch viel Besucher. Typisch für die Schokoladenfabriken ist generell die Verkostung und auch der Shop in dem die Produkte zu günstigeren Preisen angeboten werden. Neben dem üblichen Rundgang kann man sogar einen Chocolaterie Kurs buchen und stellt seine eigene Schokolade her. Auch Geburtstage und andere Feierlichkeiten lassen sich hier organisieren. Camille Bloch ist vor allem für die zwei Produkte Ragusa und Torino bekannt. Ragusa kann man meiner Meinung nach sogar bei uns in Deutschland in einigen Supermärkten kaufen – Torino hingegen habe ich noch nicht gesehen.







Und zum Abschluss Dinosaurier
Ein weiteres Highlight war für uns der Besuch des Préhisto-Parc. Dieser zwei Kilometer lange Rundgang ist gesäumt von 45 lebensgrossen Reproduktionen von Dinosauriern. Da diese Attraktion draußen und im Wald ist, finde ich sie ideal für den Sommer, Frühling und Herbst. Es wurde nämlich bei uns schon am zweiten Tag wieder klarer und die Regenwolken verzogen sich. Die dadurch entstehende Hitze ist sicher nicht so hoch wie in den Städten, jedoch tat die Abkühlung im Wald sehr gut.
Bus 78 bis „Chevenez, Les Moissons“, anschliessend Bus 73 bis Haltestelle „Réclère, Les Grottes“








Weitere Ausflüge in der Region des Reka-Feriendorf Montfaucon
Mit dem Aufenthalt im Reka-Feriendorf erhält man auch die Vorteilskarte. Diese ist gültig für die Dauer des Aufenthaltes und ermöglicht etliche Vergünstigungen für Ausflüge in der Region. Der Jura-Pass gilt in der 2. Klasse des gesamten Vagabond -Streckennetzes.
Hier habe ich also mal Beispiele rausgesucht, die wir als Ausflug sicher noch unternommen hätten, wenn wir länger geblieben wären. Die mögliche Vergünstigung steht direkt hinter dem Bindestrich:
Bieler See – Gratisfahrt am Samstag für Kinder
BKW – Führungen Sonnen- und Windkraftwerk
Fondations Horlogère – Alles über die Geschichte der Uhrmacherei im Jura (10min vom Bahnhof entfernt). Mit dem Ezra-Pass 20% auf 1 Eintritt
Location de Trottinettes, Vélos et Vélos Électriques – Die Chemins de fer du Jura vermieten Trottinetts für die Abfahrt von La Combe Tabeillon, ebenso wie Velos und Elektrovelos
Wo hast Du Deinen Sommerurlaub verbracht?
#ReisenmitKindern











