Was genau macht Lesen lernen zu einem besonderen Meilenstein in der Entwicklung der Kinder? Wieso ist Lesen lernen eindeutig mit dem Vorlesen in Verbindung zu bringen?
Heute schreibe ich über die Bücher, die wir zum Lesen lernen angeschaut haben. Unterschiedliche Herangehensweisen machen das Thema Lesen lernen sicherlich sehr divers. Auf dem Markt gibt es viele unterschiedliche Bücher, die so auch jedes Kind zum Lesen lernen ermuntern.
Vorlesen – ab wann beginnt mein Kind zu lesen?
Ich glaube, dass man diese Frage so allgemein nicht beantworten kann. Jedes Kind ist unterschiedliche und je nach dem wie viel ein Kind schon bei Büchern still sitzt und zu hört, macht das Vorlesen auch unterschiedlich viel Spaß.
Bereits für Kinder ab fünf Jahren gibt es die Vorlesebücher, die die Namenwörter durch Bilder ersetzen. So lesen Eltern und Kind gemeinsam das Buch. Sobald die Neugierde also groß genug ist, mitzulesen, sind diese Bücher ideal.
Wir haben als Vorlesebücher sowohl die Bücher für die Vorschule als auch für Kinder in der ersten Klasse unter die Lupe genommen.
Das Nilpferd in der Badewanne*
Lesen lernen mit Grossbuchstaben ist aktuell bei uns der schnellste und vor allem erfolgreichste Weg zum Lesen lernen.
Insgesamt gibt es vier Kapitel und nach jedem Kapitel darf ein Sticker in das Buch eingeklebt werden. Ganz am Ende gibt es auch noch die Möglichkeit ein paar Rätselfragen zum Buch zu Lösen. So wird das aktive Lesen wirklich noch mehr gefestigt.
Für alle, die noch mehr Freude suchen, ist dann mit dem Quiz noch die Möglichkeit gegeben an einem Gewinnspiel teilzunehmen.
Das Buch „Ein Nilpferd in der Badewanne“ war Junior’s erstes Buch, mit der Lesern lernen konnte. Ein voller Erfolg und wirklich empfehlenswert.
Ferdinand, der kleine Feuerwehrmann*
Bereist bevor Junior in die Schule kam, haben wir einige Bücher zu Hause gehabt, die sich mit dem Thema lesen und lesen lernen beschäftigen.
Es gibt diverse Bücher, wie das Thema angegangen werden kann: so zum Beispiel eben auch die Möglichkeit die prominentesten Bücher der Hauptfiguren im Buch durch Bilder zu ersetzen.
Genau so ein Buch ist das Buch aus dem Arena Verlag: hier werden die Figuren, die Feuerwehr und auch die Strasse durch Bilder ersetzte. Passend zum Vorlesen werden die Kinder also beim Vorlesen mit integriert und können dann den Übergang zu den Wörtern leichter finden.
Ein einfaches Buch, das vor allem Kinder lieben werden, die auch dem Thema Feuerwehr geneigt sind.

Kleine Wirbelhexe Lexa*
Mit der kleinen Wirbelhexe Lexa haben wir jede Menge Spaß gehabt, denn sie war nicht nur neugierig und witzig, sondern anders als ich es anfangs erwartet hatte. Ja, ich war auch der Meinung, dass es eher ein Buch für Mädchen ist, dennoch war die Geschichte sehr spannend und absolut mitreissend geschrieben, so dass wir mit Junior bereits ein bisschen lesen üben konnten und alles sehr vertieft in die Geschichte waren.
Spannend, witzig und wirklich schön für alle Kinder. Bilder ersetzen Namenwörter und Leserätsel.
Malte, der kleine Polizist*
Malte will seinen Onkel bei der Polizei besuchen. Und wie es so geht, passiert genau in diesem Moment ein kleiner Diebstahl, ein Autofahrer fährt zu schnell und die Polizei muss Fahrradfahrern erklären, wieso ein gut gepflegtes Fahrrad wichtig ist.
In diesem Buch werden die wichtigsten Aspekte der Polizeiarbeit – aus Kinderperspektive – geschildert. In diesem Buch werden Kinder ab fünf Jahren direkt tin die Geschichte mit eingebunden. Die Namenwörter werden durch Bilder ersetzt und am Ende des Buches wartet ein Leserätsel.
Welche Bücher findest Du passend für Leselerner?
#FamilyFriday
