Bücher im Februar

Auch für mich ist der Februar nicht nur ein irgendwie kurzer – wieso eigentlich – Monat gewesen, sondern auch ein sehr abwechslungsreicher.

Wir haben neben einem Kindergeburtstag auch einen guten Groove mit der digitalen Schule einfahren können. Nennt man das so? Wir haben uns einfach eingegroovt und haben nun einfach einen tollen Ablauf im Tag und auch über die Woche mit der Schule und dem Lernen zu Hause.

Erziehung, Sinnsuche, Romanliebe

Das Thema Erziehung ist bleibt bei mir auch deshalb so spannend, denn ich habe festgestellt, dass es immer wieder neue Aspekte gibt, die wir mit den Kindern neu sehen und erleben und so eben auch einen neuen Blickwinkel benötigen.

Die Bücher für den Monat waren daher sehr durchmischt. Die Themen sind daher von Erziehung über Sinnsuche auch einfach nur Romanliebe.

 

Die Erdbeeren von Antons Mutter*

Das Leben, wie es uns allen ergeht, wird auch oft in zwei Hälften betrachtet. Die jungen Jahre – in der Kindheit und Jugend – und die zweite Hälfte des Lebens, die für das Erwachsenenalter stehen. Im Buch von Katharina Hacker geht es um die Erinnerungen an das Leben in Kinderjahren und wie die Hauptfigur durch das Altern der eigenen Mutter auch bemerkt, dass sich das Leben verändern wird.

Ein toller Roman, der uns wieder mehr bewusst macht, wie Erinnerungen auch durch Zeitzeugen am Leben bleiben.

Blöd im Kopf*

Aktueller denn je und vielleicht auch deshalb ein Buch der Zeit. Bereits letztes Jahr – noch vor der weltweiten Bekanntheit des Corona-Virus erschien das Buch „Blöd im Kopf“ des Vater-Sohn Gespanns Perlmutter.

Was genau erwartet den Leser? Viele Einblicke in scheinbare Selbstverständlichkeiten. Denn sicher ist jedem klar, dass das viele im Internet surfen einfach nicht sinnvoll sein kann. Sich selbst aufzuraffen und genau zu durchschauen wie der Tag so schnell vergehen konnte, ist ein erster Schritt. Dieses Buch ist keine Bedienungsanleitung, enthält jedoch für jeden der es mag, ein zehn Tages Programm für mehr Selbstschutz. Selbstschutz vor dem Burnout.

Ich fand das Buch absolut leicht und genial zu lesen. Eine neue Anregung für Dinge, die ich im Alltag schon einbauen kann, um freier zu sein. Und in jedem Kapitel wird auch mir bewusst, dass Eintönigkeit eher zu Dummheit führt.

Prinzessinnen-Jungs*

Mein erstes Kind ist ein Junge und auch ich habe mich schon oft gefragt, was meine Erziehung genau bei ihm auslösen wird, um der Mann zu werden, der in ihm steckt. Sind Jungs immer nur mit Mathe, Autos und Kämpfen beschäftigt? Sicherlich haben Jungs Vorlieben für bestimmte Spiele und auch Spielsachen. Und wie so oft im Leben hängt es auch ganz klar davon ab, welche Auswahl man hat.

Im Buch von Nils Pickert wird eben auch klar aufgezeigt, wo wir als Gesellschaft und damit auch indirekt als Eltern Erwartungen und Vorstellungen von „typischen“ Jungs haben. Wie wir diese teilweise subtil weitergeben und somit einen Rahmen schaffen, der für Kinder ein Gefängnis sein kann.

Mit dem Untertitel: Wie wir unsere Söhne aus der Geschlechterfalle befreien, wird klar, dass dieses Buch eben auch einen Einblick in sogenannte „blinde Flecken“ unserer Erziehung geben kann.

Kleine Fluchten – großes Glück*

Nicht erst seit der Corona Pandemie gibt es Eltern, die sich anscheinend von der Aufgabe als Eltern überfordert oder teilweise gefangen fühlen. Dennoch muss es so nicht sein und besonders das vergangene Jahr hat gezeigt, dass die eigene Wahrnehmung sehr viel dazu beitragen kann, wie wir den Alltag mit Kindern wahrnehmen und vor allem leben.

Im Buch von Vera Schroeder werden die kleinen Fluchten als Anreiz und Idee gegeben, um den Alltag mit den Kindern und als Familie genussvoller und vor allem glücklicher wahrzunehmen.

Jeder, der einen neuen Blickwinkel einnehmen kann, braucht dieses Buch nicht. Doch wie oft ist es eigentlich so, dass man sich ja selbst von außen kaum betrachten kann. Für alle Eltern, die auf der Suche nach neuen Eingebungen sind, ist dieses Buch eine gute Basis.

Was bewegt Dich im Februar?

#SABINESSATURDAY

*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.

 

Bücher im Februar BineLovesLife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..