Kinderbücher: Familienspecial

Familie wird auch bei uns groß geschrieben.

Passend zum Thema Familie haben wir diesmal Bücher rausgesucht, die das Thema Familie, Eltern, Geschwister, Grosseltern und einfach das zusammensein umfassen.

Eltern, Familie, Grosseltern

Zur Familie gehört natürlich auch das Miteinander und die gemeinsame Zeit. Natürlich kann ein Buch nicht die gemeinsame Zeit mit der Familie ersetzen, jedoch gibt es viele Bücher, die nochmal genau in Zeiten der Abwesenheit von Familienteilen besonderen Wert bekommen.

Viel Spaß mit unserer aktuellen Auswahl an liebsten Kinderbüchern:

Meine Oma ist die Grösste*

Jedes Kind liebt seine Oma. Denn Oma ist wirklich die Größte, oder? Im Buch von Franziska Höllbacher geht es genau um diese grossartige Oma. Im wahrsten Sinne des Wortes ist die Oma riesengroß. Das Format des Buches bringt die Größe der Oma erst richtig zur Geltung. Oma Grete ist wirklich die Größte, sie braucht nicht mal eine Leiter, um die Kirschen am Baum zu pflücken.

Warum Oma Grete so groß ist? Weil sie ein großes Herz hat und dafür braucht es eben Platz.

Eine zauberhafte Geschichte für Enkel und Omas, die ideal zum gemeinsamen lesen ist.

Das sagt Junior, 6 Jahre:

Ich habe auch die größte Oma der Welt

Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:

Meine Oma ist wirklich die allergrößte!

Ich bin ein Kinderwunsch-Wunschkind*

Das Thema Kinderwunsch ist heutzutage immer noch ein Thema, das nicht offen besprochen wird. Viele Frauen und Paare schämen sich für die fehlende Möglichkeit ein Kind zu bekommen. Hinzu kommt, dass der Prozess des Kinderwunsch auch mit sehr viel Geduld und innerer Aufruhr gleicherlei verbunden ist.

Im Buch von Ruthild Schulze erlebt der Hauptcharakter Jann – ein achtjähriger Junge – wie er als Kinderwunsch-Wunschkind entstanden ist. Das Buch erzählt auf kindliche Weise, was genau Befruchtung, eine Petrischale und eben der Besuch in einem Kinderwunschzentrum ausmachen. Wie ein Wunschkind eben auch ein Kinderwunsch-Wunschkind sein kann.

Wir haben unseren Kindern schon einige Male erzählt wie sie auf die Welt gekommen sind. Das Buch eignet sich also hervorragend, um auch das Thema aufzugreifen und gleichzeitig das Thema Kinderwunsch anzusprechen. Diesen gibt es bei uns aktuell auch nicht mehr. Jedoch finde ich es sehr wichtig, dass man mit seinen Kindern auch darüber spricht.

Für viele Familien, die einen Besuch im Kinderwunsch-Zentrum kennen, ist dieses Buch daher eine gute Möglichkeit, um ins Gespräch zu kommen. Der auch für Kinder, die auf natürliche Weise gezeugt wurden, zeigt dieses Buch, was für ein Wunder die Entstehung des Menschen ist.

Das sagt Junior, 6 Jahre:

Wenn die Kinder auch in einer Schale entstehen, sind sie auch Kinder

Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:

Manche Kinder werden auch als Zwillinge geboren

Frühlingszeit im Kindergarten*

Es ist Frühling und wir freuen uns sicher genauso daran wieder warme Temperaturen zu haben, wie alle anderen auch. Für Kinder ist der Frühling meiner Meinung nach die Saison. Die Saison schlechthin, denn es bewegt sich viel und neben den schönen Sonnentagen, gehört auch Regen, viel draußen sein und vor allem das Entdecken mit dazu.

Das Lesemaus Buch „Frühlingszeit im Kindergarten“ nimmt uns mit auf die schönen Dinge, die uns im Frühling erwarten. Besonders hat uns auch gefallen, dass wir eine Jahreszeiten Uhr basteln konnten.

Das sagt Junior, 6 Jahre:

Im April ist auch schon Frühling und manchmal ist der Sommer sogar noch im September da

Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:

Im Kindergarten haben wir ein kleines Beet, da pflanzen wir die Blumen auch ein

Das Hotel zum Oberstübchen*

Marja Baseler wird nicht erst seit dem Buch „Das Hotel zum Oberstübchen“ zu meinen liebsten Autorinnen für Kinderbücher gehören. Es ist bereits unser zweites Buch, denn im Winter haben wir hier das Buch der Kackwurstfabrik bei uns einziehen lassen.

Das Buch zum Oberstübchen ist diesmal mit dem Fokus auf das Gehirn und was dieses Organ so besonders im menschlichen Körper macht. Ich kann nur sagen: wieder so ein Buch bei dem auch ich als Erwachsene noch eine Menge lernen kann.

Das sagt Junior, 6 Jahre:

Ganz schön clever und viel los bei mir da oben

Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:

Das Gehirn ist eine schönes Hotel

Was bedeutet Familie für Dich?

#KinderBibliothek

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..