Bücher Favoriten in der Adventszeit

Es ist wieder Dezember und ich habe wirklich das Gefühl, dass wir gestern noch in den Sommerferien waren.

Das Jahr verfliegt immer schneller und besonders an den gelesen Büchern merke ich, dass die Zeit eben doch relativ ist.

Diesmal habe ich ein paar Bücher auf der Buchvorstellungsliste, die zum Nachdenken anregen. Fragen über unser heutiges Leben und unsere Ängste, werden im Buch „Die Große Angst“ sehr gut thematisiert. Eines der omnipräsentesten Themen unserer zeit – Nachhaltigkeit – findet im Buch von Annette Kehnel viel Raum und Platz: in „Wir konnten auch anders“ lernen wir viel über das Thema Nachhaltigkeit. Das Buch von Bernhard Schlink“Liebesfluchten“ habe ich bereits sehr lange zu Hause und auch schon mehrere Male gelesen – es ist einfach immer wieder ein gutes Buch. „Was können wir wissen, was sollen wir tun?“ stellt nicht nur Fragen, sondern gibt zwölf philosophische Antworten.

Kuschelige Lesezeit

Auch bei mir ist der Dezember eine Zeit des Lesens. Besonders mit der fehlenden Helligkeit und dem Gefühl, dass es schon kurz nach dem Aufstehen wieder dunkel wird,

Die große Angst*

Warum wir uns mehr Sorgen machen als je eine Gesellschaft zuvor – so lautet der Untertitel von Dr. Roland Paulsen’s Buch. Die große Angst, die nicht erst jetzt rumgeht, aber sicher durch die ganzen Massnahmen im letzten Jahr verstärkt wurde, zeigt genau das auf, was uns als Gesellschaft bewegt.

Paulsen ist schwedischer Soziologe und schreibt in seinem Buch besonders über das, was wir sicher alle kennen: ein Überangebot an Möglichkeiten. Generation Option könnte ich es auch nennen, denn die Möglichkeiten, die wir heutzutage haben, lähmen uns auch.

Ein gutes Buch, für alle, die sich gerne mehr Ruhe gönnen möchten, in dem sie der Unruhe ins Auge schauen.

Wir konnten auch anders*

Wie wurde die Welt zu dieser, die wir aktuell um uns haben. Eine Frage nach Antworten und gleichzeitig eine Reise in die Vergangenheit. So könnte das Buch von Annette Kehnel auch heißen, denn viele Dinge, die wir heute vor uns haben, haben auch etwas mit den Entscheidungen aus der Vergangenheit zu tun.

Bereits in der vorderen Geschichte der Menschheit gab es Anregungen und Ideen für eine Zukunft abseits von Gewinnstreben und Eigennutz. Wie es aktuell um unsere Erde bestellt ist, hat eben auch etwas mit den vergangenen Entscheidungen zu tun. Ohne anzuprangern, sondern einfach nur als Reise in der Vergangenheit und damit als Impuls für die Zukunft, lernen wir in diesem Buch viel über Veränderungen und wo sie möglich sind.

Nachhaltigkeit völlig neu verstanden.

Bücher Favoriten im Dezember BineLovesLife

Liebesfluchten*

Bernhard Schlink ist sicher einigen ein Name, da er auch der Autor des bekannten Romans „Der Vorleser“ ist.

In Liebesfluchten sind insgesamt sieben Geschichten über Sehnsüchte, Verwirrungen, Nähe und Einsamkeit geschrieben. Welche Lebensentwürfe und welche Lebensverantwortung wir wählen. Eine wunderbare Romansammlung über die Liebe.

Was können wir wissen, was sollen wir tun?*

Tatsächlich habe ich dieses Buch aus dem offenen Bücherschrank bei uns aus dem Quartier. Wieso es mich sofort angesprochen hat? Natürlich wegen den philosophischen Fragen.

Sich zu Fragen, wieso etwas so ist und dann eben auch immer wieder zu hinterfragen wieso, ist sicher eines meiner liebsten Hobbys. Im Buch „Was können wir wissen, was sollen wir tun?“ geht es vor allem um die Antworten. Philosophisch. 12 Stück.

Wie liest Du lieber?

#SABINESSATURDAY

*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.

 

Bücher Favoriten im Dezember BineLovesLife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..