Lötschberger

Kennt ihr das? Ein Restaurant oder eine Kneipe eures Vertrauens? Man fühlt sich wohl, obwohl es gar nicht so besonders ist. Man findet immer (ja, wirklich immer) etwas Leckeres auf der Speisekarte. Dieses besondere Restaurant in dem man sich wohl fühlt, auch wenn man nur auf Holzstühlen sitzt und um einen herum türkisfarbene Wände und Weine gestapelt sind. Die Tische aus Holz in rot und weiß kariert bedruckt sind. Die Karte aussieht wie ein alter Schulhefter mit normalen A4 Papier auf dem das Menü gedruckt wurde. Die Kellner irgendwie alle ganz hip mit Vollbart und Gelhaaren. Die Atmosphäre zwischen trendy und fast schon tacky ist. Ja, so ein Restaurant meine ich. Und genau so ein Restaurant habe ich in Bern gehabt. Nicht besessen, aber gekannt. War öfter dort oder habe mir öfter dort was bestellt.

IMG_0164IMG_0162

Auf der Alm und doch in der Stadt

Dieses Restaurant ist das Lötschberger. Das Restaurant vor dem im Winter eine Gondel auf der Straße steht. Diese Gondel kann man auch für ein Candle-Light-Dinner buchen. Alles sehr schweizerisch. Schweizer Weine auf der Weinkarte. Schweizer Getränke wie Rivella und Ovo sind zu sehen. Und das Essen? Das Essen ist anders. Modern und doch unkompliziert. Lecker und doch nicht unaufgeregt. Mein liebstes Gericht ist der Mönchs-Salat. Der Salat mit dem Tête de Moine drin. Dieser leckere Käse, den man einfach lieben muss! Und natürlich mit meinem liebsten Kraut: Rotkraut!! Love, love, love! Hier ist riesen Rotkraut-Liebe! Und viel wichtiger als all das: ein Salat, von dem ich auch satt werde. Denn es sind auch Kartoffeln drin und dazu gibt’s ein leckeres Körnerbrot.

IMG_0175IMG_0171

Boah, ey. Kann ich da nur sagen.

Wenn ihr also mal was Besonderes sucht, dass dennoch unaufgeregt ist – und in der Stadt Bern – dann ab zum Lötschberger.

Und fürs Dinner dann in den Essort – Guten Appetit!

#TravelTuesday

Ein Kommentar Gib deinen ab

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..