Wilde Tier habe ich schon oft im Zoo sogar im Tierpark gesehen. Grad kürzlich waren wir auch im Opel Zoo in der Nähe Frankfurts.
Bei unserem Aufenthalt in Dänemark hat das Wetter ja leider nicht so mitgespielt und so durfte das Legoland noch ein bisschen warten, bis wir es besuchten. Denn bei strömendem Regen ist es sicherlich auch nur halb so schön.
In der Nähe von Billund, dem Ort des Legolands, befindet sich ein Zoo.
Und was für ein Zoo. Der Givskud Zoo ist knapp 20km von Billund entfernt und liegt doch in einer völlig anderen Welt. Die beste Art den Givskud Zoo zu besuchen ist mit dem Auto. Denn dieser Zoo bietet die Möglichkeit selbst mit dem Auto durch die Gehege zu fahren. Eine Safari, wenn man so will. Das finde ich sehr spannend und wollte es unbedingt ausprobieren.
Mit der CD im Auto, die einen pro Gehege mehr Infos zu den Tieren und den Ländern aus denen diese stammen gibt ist es jedoch noch nicht getan. Denn nur Autofahren kann auch langweilig werden. Der Zoo verbindet die Safari mit dem Auto mit einem klassischen Tierpark und bietet so die Möglichkeit an bestimmten Stopps auszusteigen.
Facts & Figures
Im Park, der bereits 1969 öffnete, befinden sich etwa 700 Tiere aus ca. 60 verschiedenen Tierarten. Mehrere der im Park lebenden Tiere sind in freier Wildbahn vom Aussterben bedroht – dazu gehören die afrikanische Bongo-Antilope, das Przewalski-Pferd, der rote Panda und das Zwergflusspferd.
Mit der riesigen Fläche von 65 Hektar gibt es genug zu erkunden. 6km Pfade führen durch den Park und lassen so auch die Kleinsten beim Rumspringen die tollsten Tiere entdecken.
Für Spaß ist auch dank der Attraktionen gesorgt. Wir hatten sogar das Glück die Elefanten-Fütterung live mitzuerleben und im nordamerikanischen Tipi-Lager kann man an den Wochenenden sein eigenes Stockbrot am Lagerfeuer backen.
Unser Sohn ist zwar noch nicht im richtigen Alter, aber in knapp vier Jahren sind die Dinos bestimmt auch ein Thema bei ihm. Ich erinnere mich selbst noch sehr gut, wie ich als Kind mit meinem Bruder immer Dinos gesammelt habe. Klar, Dinos fesseln Jungs mehr als Mädchen, doch für eine Attraktion sorgt im Givskud Zoo das Dino Camp bei beiden Geschlechtern gleichermaßen. Als Archäologen graben die Kids im Kreidestein nach Fossilien und dürfen sogar ihren eigenen Dinozahn gießen, Dinos malen oder bei Dino-Aktivitäten ihr Geschick unter Beweis stellen.
Sie sind wie wir, wir sind wie sie
Tiere, wie den Gorilla und auch die Schimpansen werden so nicht einfach neben dem Auto besucht. Es ist eine wahre Tierpark-Erfahrung. Man spaziert durch den Park und findet nebenbei immer wieder Gehege mit Tieren, die nicht nur mit dem Auto gesehen werden können. Die Gorilla-Anlage im Givskud Zoo ist die größte in ganz Europa – ganze zwei Hektar gehören diesen beeindruckenden Tieren.
Mama Gorilla hatte grad ein Baby bekommen und ich fühlte mich ihr sehr nahe. Klar, ist Junior nun schon etwas über zwei Jahre alt, dennoch erinnerte mich ihre Körpersprache auch an mein Verhalten in den ersten Wochen nach der Geburt. Bloß das Kind schützen, keine unnötigen Aktionen eingehen, für viel Ruhe und Körperkontakt sorgen.
Es war bezaubernd das so zu beobachten. Gorillas und generell Affen aller Art fesseln mich immer sehr. Sie sind wie wir. Wir sind wie sie. In so vielen Situationen erkenne ich uns gegenseitig wieder. Vor allem mit Kind kommt mir manches noch realer vor. So benehmen wir Erwachsene uns manchmal komisch und kindlich und auch Kinder wissen um ihren Sonderstatus noch klein zu sein.
Fahren oder Laufen?
Wer nicht mit dem Auto anreisen mag, kann auch mit dem Shuttle Bus fahren – der Fun Faktor bleibt der gleiche. Denn im Gehege der Antilopen, Giraffen und Zebras sind wir noch entspannt mit offenen Fenstern gefahren. Junior wollte sich immer richtig raushängen, um alles zu sehen. Aber schon als es hieß „hier wohnt der Wolf“ wurde mir ein wenig mulmig und ich war froh, dass wir die Fenster schnell und automatisch schließen konnten. Bei den Nashörnern war ich fasziniert. Denn diese Tiere sind einzigartig groß und massig.
Wer jedoch nicht alles per Auto fahren will, kann auch diese Tiere der „Autosafari“ von der „Fußgängerseite“ aus betrachten. Das spannendste und somit der große Abschluss für den Besuch im Givskud Zoo war die Safari Fahrt durch das Löwengehege. Löwen sind faszinierende Tiere. Wunderschön und wahrlich Raubtiere. Das darf man schon nicht unterschätzen.
Wir sind genau zur Mittagszeit in das Gehege gefahren und alle Löwen waren sehr müde. Es gab lediglich einen männlichen Löwen und circa neun weibliche Löwen.
Schlafe hätte ich auch können. Doch musste ich bei den Fotos schnell feststellen, dass die Löwen nicht wirklich schliefen. Die Augen waren immer einen Schlitz offen.
Traktor fahren
Im Löwengehege fuhren wirklich alle Autos sehr langsam. Ja, anhalten war auch erlaubt. Und als wir das Gehege verlassen wollten, mussten wir, genau wie beim Befahren durch zwei große Doppelgehege durchfahren. Man weiß ja sicherlich, dass ein hungriger Löwe alles isst.
Mir wurde auch ein wenig mulmig, als wir links aus dem Fenster nach den Löwen schauten, die hinten im Gebüsch lagen und auf einmal wollte ich auch mal einfach so nach rechts schauen. Der eine Löwe lag sehr nah am Auto. Sicherlich noch zwei Meter, aber dennoch zu wenig für mich. Ich war während der Fahrt nicht nur mit den Fensterhebeln beschäftigt, sondern wollte die Löwen auch immer im Blich haben.
Später wurde mir auch klar, wieso immer ein Traktor gegen den Urzeigersinn im Gehege fuhr. Ein Traktor ist sehr laut, ein Traktor ist sehr groß. Und ich denke die Wirkung war doppelt: einerseits wollte man verhindern, dass jemand der Besucher aus den Autos steigt und anderseits wurde so den Löwen sicherlich Respekt eingeflößt und sie wussten, dass sie nicht alleine sind.
Die Beziehung eines Löwen zu einem Wärter ist sicherlich eine andere und oft von Autorität geprägte, welche dann auch dafür sorgt, dass es nicht allzu oft zu „Ausreißern“ kommt. Also im Sinne des Verhaltens.
Für uns war der Besuch sehr beeindruckend, da wir die Tier aus dem Auto und somit viel näher als sonst sehen konnten. Dank der Safari CD waren wir immer auf dem Laufenden zu den Insights zu den Tieren.
Mal schauen, wann wir wiederkommen werden.
Gehst Du gerne in den Zoo?
#FamilyFriday
Ein Kommentar Gib deinen ab