Im Winter verwandelt sich die Natur in ein Märchenland aus Puderzucker. Doch mit den extremen Temperatur- und Luftfeuchtigkeitsschwankungen bekommt die Haut die negativen Auswirkungen der externen Faktoren in besonderem Maße zu spüren: Sie ist trocken, rau und schuppig und juckt an einigen Stellen. Was wir jetzt brauchen, ist „Frostschutz“ für die Haut – damit aus dem Wintermärchen kein Alptraum wird!
Wie ich bereits vor einer Weile angekündigt hatte, durfte ich die Masken von Schaebens testen und möchte diesen Post nutzen, um etwas über die richtige Gesichtsreinigung und auch die passende Pflege im Winter zu schreiben.
Ganz am Ende vom Beitrag wartet auch ein Gewinnspiel!

Immer der Reihe nach
Vor jeder Maske gehört die richtige Reinigung dazu. Ich habe längere Zeit mit einem Enzympeeling gearbeitet und bin mittlerweile wieder weg davon gekommen. Wieso? Nun ja, ich musste feststellen, dass Enzympeelings doch tiefer in die Haut eindringen als gedacht. Sogar meine Gynäkologin (ich bin ja wieder schwanger) hat mich darauf hingewiesen, dass es bisher nicht erwiesen ist, ob Enzyme auch Auswirkungen auf das ungeborene Kind haben. Dennoch gehöre ich zu der Generation Information und bin somit lieber auf Nummer sicher gegangen.
Also erstmal wieder die normalen Peelings, denn auch Mamas dürfen schön sein und Schwangere erst recht.
Beginnend trage ich das tägliche Waschpeeling auf. Das ist frisch und reinigt die Haut gleich auch etwas tiefer. Nach dem Sommer habe ich oft mal das Gefühl, dass die Haut sich vor dem Winter wappnet und dann vor allem Masken nicht so gut aufnimmt. Daher verwende ich vorher lieber ein Peeling.
Dennoch muss auch bei einem Peeling beachtet werden, dass die Haut danach sehr gut versorgt wird. So wird verhindert, dass es zu Austrocknungen kommt.

Maskenwahnsinn überall
Im Winter schwöre ich auf intensivere und vor allem feuchtigkeitsintensivere Cremes und Masken. Doch wie das so ist – ich gehe auf die Mitte dreißig zu und merke, dass eine zu häufige Umstellung von Tages- oder Nachtcremes auch nicht wirklich das Richtige ist. Daher gehe ich vor allem bei den Masken in eine andere Richtung.
Im Winter fahren die Talgdrüsen ihre Produktion herunter, ab 8 °C fallen sie sogar in den Winterschlaf und stellen ihre Arbeit vollständig ein. Kein Wunder, dass der „Schutzmantel“ auf diese Weise durchlässig wird und Feuchtigkeit leichter verloren geht. Gleichzeitig wird die Haut empfindlicher für äußere Reize. Um ihre Schutzfunktion zu wahren, ist es jetzt besonders wichtig, ihr Feuchtigkeit und Fett zuzuführen.
Fett schützt vor äußeren Einflüssen und Austrocknungen, dennoch sollte die Konzentration an Feuchtigkeit höher sein, da die Haut Fett selbst produzieren kann. Feuchtigkeit jedoch kann sie nicht so leicht produzieren. Daher mehr auf die Inhaltsstoffe achten und viel wichtiger als alles andere: unbedingt der Haut Zeit geben. Zeit in Form von: länger Ausprobieren und nicht so häufig die Produkte wechseln.
Ausserdem wichtig bei den Masken im Winter: Auch immer an den Hals denken – denn der sollte nicht zu kurz kommen. Spätestens im Frühling sieht man ihn wieder und dann will man ja nicht einen spontan gealterten Hals.

Welche Maske ist die richtige für mich?
Kann man diese Frage in einem Blog beantworten? Weiß ich gar nicht. Für mich ist es jedoch so, dass ich gerne Neues ausprobiere und auch gerne mal versuche Schlussfolgerungen für meine Haut zu ziehen. Im Sommer mag ich eher leichte Masken und hatte dies hier bereits beschrieben.
Daher hier ein Versuch für die Analyse der Schaebens Masken und somit auch vielleicht der richtige Ansatz für Dich eine passende Maske zu finden, die auch im Winter die richtige Wahl ist.
Totes Meer Maske
Die Totes Meer Maske ist eine reinigende Maske, die wirklich intensiv gegen Mitesser und Pickel vorgeht. Diese Schwangerschaft hat mir leider nicht eine ganz so schöne Haut verschafft wie meine letzte Schwangerschaft – daher kam mir diese Maske sehr passend ins Haus.
Einmal die Woche nutze ich nun die Totes Meer Maske und bin sehr happy damit. Meine Haut wird intensiv geklärt und ich fühle wieder richtig wie die nachfolgende Tagespflege richtig von meiner Haut „aufgesogen“ wird. Ja, richtig gelesen, die Totes Meer Maske trage ich vor allem vormittags auf und fühle mich danach sehr erfrischt und perfekt für den Tag.
Feuchtigkeitsmaske
Feuchtigkeit – ja, das liebe ich. Gerne immer und regelmäßig. Ich bin sehr Hyaluron-fixiert und achte neuerdings auch bei meinen Cremes darauf, dass die Pflegeprodukte auch im Feuchtigkeitsbereich gut ausgestattet sind. Die Feuchtigkeitsmaske trage ich vor allem abends auf und nutze diesmal einmal die Woche.
Ein frisches Gefühl, dass meiner Haut über Nacht einen schönen Kick gibt.
Luxus Maske mit Gold
Ja! Gold geht immer. Alles was glitzert und schön ist ja sowieso. Diese Maske soll die Mikrozirkulation aktivieren sorgt für ein frisches, strahlendes Aussehen.
Ich mag den Gedanken, dass ein Naturprodukt auch auf der Haut gut funktioniert. Auch bei meinen Zähnen habe ich Füllungen auf Gold und finde daher, dass der Gold-Standard gerne auch äußerlich bei mir wirken darf.
Generell sind es zwei Masken, die ich im Winter auftrage. Einmal die Feuchtigkeit und dann abwechselnd zwei-wöchentlich die Totes Meer Maske und die Luxus Maske mit Gold.
Und das Beste zum Schluss!!
Bei Schaebens gibt es nicht nur Masken, sondern auch Konzentrat-Kapseln, die ich erst auf dem BeautyBloggerCafé kennengelernt habe. Seit dem nutze ich am allerliebsten das Perfect Skin Beauty Konzentrat. Dieses Konzentrat wird nach der Tagespflege aufgetragen und sorgt für einen ebenmäßigen Teint. Kleine Fältchen, Glanz und Poren sollen sofort kaschiert werden und dank der enthaltenen Hyaluronsäure gibt es noch genügend Feuchtigkeit dazu.
Dieses Konzentrat darf man auch täglich benutzen – was ich seit dem tue.
Auf die Augen
Für die Augen wähle ich immer die Augenpads – die haben es mir letztlich einfach angetan. Ich bin hier immer noch auf der Suche nach der „perfekten“ Augenpads-Maske. Wenn Du also einen Tipp für mich hast, dann nehme ich diesen gerne!
Weniger und mehr°
Wer tendenziell zu trockener Haut neigt, weiß: Konsequente Hautpflege ist die Grundlage, um Symptome wie Juckreiz, Risse und Rötungen zu lindern und sich in seiner Haut wohl zu fühlen. Eine milde Reinigung für Gesicht und Körper ist daher das A und O. Die Formulierungen der Reinigungsprodukte sollten pH-neutral und seifenfrei sein und das Gesichtswasser keinen Alkohol enthalten, der die Haut zusätzlich austrocknet. Besonders trockene Stellen wie etwa Ellenbogen oder Schienbeine benötigen jedoch mehr Pflege: Feuchtigkeit allein reicht dort nicht mehr aus. Hier eignen sich intensiv pflegende Wirkstoffe wie etwa Mandelöl oder Urea, die raue Partien wieder zart machen und gleichzeitig vor neuer Verhornung schützen. Für ein optimales Ergebnis kann vorher ein Peeling angewendet werden, das abgestorbene Hautschüppchen und verhornte Zellen ablöst.°
Was sonst noch gut tut
Rausgehen, Spazieren gehen, die Natur genießen. Ja, das ist leicht gesagt, denn wer arbeiten geht, dem bleibt nur das Wochenende. Dennoch können auch Angestellte die Mittagspause oder den Heimweg nutzen, etwas Luft zu schnappen. Am Wochenende erst recht. Schauen wir es uns bei den Kids ab: die lechzen ja richtig nach Rausgehen und Spaß haben. In der Natur und auch bei jedem Wetter. Und diesen Spruch kennt sicher jede Mama: Es gibt nämlich nicht das falsche Wetter, sondern nur falsche Kleidung.
Oder wie ich es auch mal sage: aus Zucker zu sein ist nicht schlimm, aber dem Körper muss man auch mal was anbieten.
Schaebens Masken Verlosung
Zum perfekten Start in den Winter kannst Du heute bei mir auf dem Blog ein kleines Set bestenend aus zwei Schaebens Masken gewinnen.
Hinterlasse mir dazu einfach ganz unten einen Kommentar und schon bist Du dabei. Wenn Du mir bereits auf dem Blog folgst oder auch meine Facebook-Seite likest, verdoppelst Du Deine Gewinnchance. Schreibe mir einfach in den Kommentar, wo Du mir bereits folgst.
Teilnehmen kannst Du, wenn Du älter als 18 Jahre bist und in Deutschland wohnst. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen und der Gewinn kann nicht ausgezahlt werden.
Viel Glück!
Welche Jahreszeit ist Deine Liebste?
#TrendyThursday
°Quelle: news beautypress
Für mich ist der Sommer die ultimative Jahreszeit. Sonne und Strand – dann bin ich glücklich und vergesse alles um mich herum. Liebe Grüße Elli
LikeGefällt 1 Person
Guten Morgen, ich liebe Gesichtsmasken, daher versuche ich sehr gern mein Glück. Ich folge Deinem Blog über Facebook als Jana Zimmermann. Meine liebste Jahreszeit ist der Herbst, da ich die kühleren Tage liebe. Ich wünsche Dir ein schönes Wochenende. Liebe Grüße Jana
LikeLike
ich liebe den frühling am meisten, da ich leider seit jahren an depressionen leide und sie immer stärker sind wenn die kalte jahreszeit los geht, aber wieder im frühjahr abklingt 🙂
LikeLike