Und wieder ein Jahr älter…ja, so könnte dieser Text nun auch starten. Aber heute möchte ich gar nicht darüber schreiben, dass Junior nun schon bald vier Jahre alt wird. Heute möchte ich darüber schreiben, was ich als Geschenk wirklich sinnvoll und praktisch finde. Und keine Angst, ich mache jetzt hier nicht typische Vorschläge, sondern teile einfach mal meine Meinung zu dem ganzen Geschenkewahnsinn.
Braucht ein Kind Geschenke?
Einfache Frage. Klare Antwort: Nein! Meiner Meinung nach braucht ein Kind keine Geschenke. Oft sieht man die Eltern schon zum ersten Geburtstag losrennen und sich selbst in Chaos stürzen, denn es muss ein Geschenk für das Kind gefunden werden.
Meine Tante hat es letztlich sehr gut auf den Punkt gebracht als die kleine Kaiserin ein Jahr alt geworden ist:
Den ersten Geburtstag feierst Du noch für Dich…
Und ja, das sehe ich auch so. Das ist sehr wahr und ich glaube auch, dass man es übertreiben kann.
Geschenke sind wirklich eine schöne Sache und ja, ich weiß auch, dass Kinder irgendwann auch lernen, dass sie etwas geschenkt bekommen sollten..sollten, wollen, dürfen, haben müssen. Alle diese Erwartungen. So fragte mich vor ein paar Wochen Junior doch tatsächlich, ob wir seinen Geburtstag vergessen haben.
Es gibt also die klassischen Geschenke, die auch etwas mit Kreativität und Spannung zu tun haben…
Geschenkeratgeber
Was man Kindern schenkt bleibt sicher nicht immer alles in Erinnerung, dennoch gibt es auch ein paar Dinge, die wichtiger sind als Gekauftes und Bares. Meiner Meinung nach kann man Kindern auch mal etwas Schenken, das mit Gemeinsamkeit und Zusammengehörigkeit zu tun hat.
Ein Erlebnis wäre da eine schöne Idee. Generell sollte der Entdeckerdrang jedoch immer gefördert werden.
Bastel-Sets
Bei uns wird viel gebastelt, klar gibt es nicht immer die perfekten Möglichkeiten – denn die kleine Kaiserin ist auch überall mit dabei, aber wir schaffen genügend Raum für Junior zum kreativ werden.
Bügelperlen, Sticker, Stempeln und manchmal auch Wände bemalen (okay, das war eine Ausnahme als Omi und Opi ihr Wohnzimmer neu gestaltet haben) sind immer Renner bei uns.**
Draußen-Spielzeug
Wir haben den Fuhrpark fast komplett!
Klassiker sind meiner Meinung nach: das BobbiCar (wir haben damals direkt das mit dem Sound Wheel bekommen), der Roller (natürlich besonders cool mit Korb), das Dreirad (wir haben das Dreirad und den Roller von Puy – so kann man das Zubehör, zum Beispiel den Korb, perfekt wechseln) und der Bagger. Dieses Jahr wird es ein Fahrrad geben und wir bauen das ganze Geschenk um dieses Fahrrad auf: bedeutet also, dass Omi und Opi, Onkel, Freunde und Bekannte alles um das Thema Fahrrad schenken werden.
Bald schreibe ich mal auf dem Blog wie es zu dieser Entscheidung kam und was uns beim Fahrradkauf wichtig war.
Auf ein Laufrad und ein Rutschauto haben wir immer verzichtet und diese Entscheidung nie bereut.
Lesebücher
Bücher lesen wir hier ohne Ende. Monatlich zeige ich bereits immer am #FamilyFriday die besten Bücher für uns pro Monat. Bald schreibe ich auch einen Blogpost über die Kinderzimmereinrichtung und werde Dir mal Einblick gewähren, wie wir die Kinderbibliothek im Kinderzimmer gestaltet haben.
Schreibwaren
Bisher haben wir um das Thema Schreiben noch keinen großen Aufriss gemacht. Hier wird viel gemalt und gekritzelt und wir benutzen vor allem die alten Druckerpapiere zum Malen, ab und an schenkt Junior auch mal jemand etwas zum Ausmalen.
Musikinstrumente
Auch wenn Sie Ihr Kind noch nicht zum Musikunterricht schicken wollen, ist es nie zu früh, um Musikinstrumente zu haben. Selbst Kinder, die kein besonderes musikalisches Talent haben, werden es lieben, Geräusche zu machen und so das Instrument zu entdecken. Es sollte aber ein Instrument sein, das einfach zu benutzen ist, d.h. Ihr Kind sollte sofort einfache Töne erzeugen können, weil es sonst frustriert wird. Eine gute Wahl sind Xylophone, kleine Keyboards oder Maultrommeln.
Sammeln
Wir haben vor knapp zwei Jahren damit begonnen Junior eine kleine „Sammelkiste“ zusammenzustellen. Dort landet dann alles, was er besonders toll fand und von einem Ausflug mitnehmen wollte.
Mittlerweile ist dies – mit knapp vier – jedoch nicht mehr so gefragt. Da ich genügend Boxen und kleine Kisten habe, konnten wir eine alte von mir nehmen.
Puppentheater und Kostüme
Die Handpuppen sind wirklich immer sehr schön und so langsam – also vielleicht seit einem halben Jahr – kommt Junior auch immer mehr rein in das Thema.
Ich habe unsere Handpuppen von einer Basar in der Schweiz gekauft – dort heißt es jedoch „Börse“ – im Internet haben mir diese Handpuppen sehr gut gefallen.
Das Thema Verkleiden ist bei uns sehr groß und wichtig. Rollenspiele generell sind absolut der Renner. Wir sammeln immer mal wieder etwas von einem Flohmarkt oder finden abgepreiste Kostüme im Laden.
Aktuell haben wir folgende Kostüme: Feuerwehrmann, Asterix, Drache, Polizist, Prinzessin, Rentier und Rockstar.
Koch-Utensilien
Eine Kinderküche gab es bei uns nie und ich habe schon manchmal überlegt, ob Junior nicht doch eine haben sollte. Mittlerweile ist es aber auch so, dass andere Dinge wichtiger und interessanter werden: nämlich selbst kochen.
Meist am Wochenende kocht Junior mit Papa mit und die kleine Kaiserin wäre sicher bald bereits für ihre eigene Kinderküche, aber dann sehe ich es doch wie bisher: wir haben nämlich bei Junior nie eine Kinderküche gehabt, weil wir ihm lieber die Kochutensilien aus unserer Küche gegeben haben und keine speziellen „Kinderdinge“ kaufen wollten. Das mochte er lieber. Natürlich beinhaltete das auch, dass es bestimmt Schubfächer in der Kocher gab – und immer noch gibt – die nur für die Kinder vorgesehen sind. Für die kleine Kaiserin also wahrlich eine Freude, denn sie weiß, welche Etage sie ausräumen kann und ganz unbeobachtet ihrem Entdeckerdrang angehen kann.
Wenn ich so weiter drüber nachdenke, haben wir eigentlich nur zwei Dinge gekauft, die wir zwar auch nutzen, aber wahrlich nur für die „Kinderküche“ vorgesehen haben: einen Mini-Schneebesen und eine Silikonschaber in Tierform.
Was ist das richtige Maß an Geschenken?
#KidsClub
**ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.
