Kinder Bibliothek: Lieblingsbücher im April

Weißt Du, was das Leben lebenswert macht? Weißt Du, was der Sinn des Lebens ist?

Fragen, die Kinder stellen, sind auch Fragen, die wir uns selbst stellen. Kinder sind voll von Neugier und getrieben vom Erforschen und Verstehen. Was genau macht die Dinge zu dem, was sie sind? Wieso funktioniert es so und nicht anders?

Neugier ist die Quelle des Lebens

Meiner Meinung nach ist Neugier die Quelle des Lebens. Seit Anfang an – direkt mit der Geburt des Menschen – nimmt der Weg der Neugier seinen Lauf. Vielen Menschen wird in den ersten Lebensjahren viel gezeigt. Und doch verlieren einige auch ihre Neugier. Manchmal glaube ich sogar, dass wir auch eine Generation sind, die viel zu wenig Neugier bei Kindern zulässt.

Ja, ich glaube eigentlich von mir selbst, dass ich meinen Kindern viel zu entdecken erlaube. Aber ist das wirklich so. Immer wieder bin ich auf Veranstaltungen gewesen, habe Dokumentationen gelesen oder gar Berichte zum Thema geschaut, die auch das bestätigen. Nämlich: wir verbringen viel mehr Zeit drinnen. Wir sitzen mehr in unseren Wohnungen, unseren Häusern. Sind nicht mehr so viel draußen. Das gleiche habe ich schon festgestellt, als wir vor knapp drei Jahren wieder nach Deutschland gezogen sind: draußen ist nix los.

Die Spielplätze sind hier leer. Und das auch, weil die meisten alles bei sich haben: die Rutsche in der Wohnung, den Pool auf dem Balkon, den kleinen Sandkasten im Garten. Der Frühling ist da und ich bin für mehr draußen – aber eben nicht nur im Frühling, sondern einfach das ganze Jahr.

Auf und zu – das ist ganz leicht*

Bücher, die nur für Mädchen sind, sind mir erstmal suspekt. Wieso gibt es keine Bücher, die erstmal nur für Jungs sind.

Bücher – das ist so ähnlich wie die Geschichte mit dem Überraschungsei: auf einmal gab es ein rosafarbenes Ei. Wo bleibt das grüne Ei für Jungs? (Nur damit wir in den Klischees bleiben). Wo bleibt das gelbe Ei für Kinder und das schwarze für Mamas?

Das Buch „Auf und zu“ gab es bisher schon immer in blau. Es war definitiv eher auf Jungs ausgelegt. Ist das schlimm? Weiß ich nicht. Wir haben nun das Buch in rosa. Und ich finde es schön. Als die kleine Kaiserin geboren wurde, habe ich immer gesagt: jetzt habe ich ein Mädchen, aber rosa möchte ich nicht so viel…naja, wie das ist. Wir haben viel rosa zu Hause.

Das neue – und rosafarbene – Buch von „Auf und zu“ ist wirklich schön und sowohl Junior als auch die kleine Kaiserin lieben die Verschlüsse, die im Buch zum Mitmachen animieren.

Wimmel Offen Wusel Bach*

Offenbach – da leben wir. Da leben wir nun seit drei Jahren. Offenbach ist oft auch als „sozialer Brennpunkt“ bekannt. Offenbach ist auch als Problemgeschwister von Frankfurt bekannt.

Die Frage ist nur: wer sagt das? Also wir lieben es hier.

Offenbach ist bunt, wild, multikulti (ja, wir sind die multikulturellste Stadt Deutschlands) und auch, wenn es Themen wie in jeder Stadt gibt, so entwickelt sich hier viel. Da brodelt was in Offenbach. Etwas, das raus will. Und ich bin ja sowieso neugierig und schaue gerne zu, was kommen mag.

Das passende Wimmelbuch über oder eher von Offenbach gibt es seit einem guten Dreiviertel Jahr auf dem Markt. Und wer es nicht kennt: sollte sich mal öffnen für Offenbach.

Lieblingsbücher für Kinder April

Hundert – was du im leben lernen wirst*

Kinder und das Alter? Passt zusammen, oder? Am ersten – und teilweise auch am zweiten – Geburtstag, da feiert man für sich. Ja, ich will hier keine Debatte starten, ob und wie man den Geburtstag feiert. Ich will eher darauf hinaus, dass die Kinder in den Alter meist sowieso völlig überfordert sind und nur die Hälfte mitbekommen.

Wenn man älter wird, feiert man immer mehr und immer größer. Geburtstage werden auch schon im Kindergarten immer wichtiger und so geht es dann immer weiter. Irgendwann habe ich auch aufgehört meinen Geburtstag zu feiern. Der war dann einfach mein Tag. Natürlich bekomme ich Anrufe und Gratulationen, jedoch ist es mein Tag. Und sicherlich auch der Tag meiner Eltern an dem sie zum ersten Mal Eltern wurden.

Das Buch Hundert zeigt, wie sich das Leben ändert. Was man erwartet, sehen will, können darf und sich wünschen möchte.

Ist es ein Kinderbuch? Ist es ein Erwachsenenbuch? Es ist ein Buch für Menschen.

Die große Wörterfabrik*

Es gibt sie: diese Bücher, in die ich mich sofort verliebe. Bücher, die mehr als nur Worte sind. Bilder, die in mir hervorgerufen werden – oder wie bei Kinderbüchern abgedruckt sin. Bilder und Wörter, die zusammenpassen und viel mehr erzählen, als was da steht.

Das Buch „Die große Wörterfabrik“ habe ich sofort ins Herz geschlossen. Junior ist völlig hin und weg und wir lesen es sehr oft.

Stehen bei Dir Bücher auf Kinderhöhe?

Immer freitags gibt es hier auf dem Blog jegliche Inspiration für Familien – einfach dem Hashtag folgen:

#FAMILYFRIDAY

*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..