Der März war ein sehr durchmischter Monat und auch wenn es viel um das Thema Corona und zu Hause bleiben ging, so habe ich hier auf dem Blog eher nicht wirklich etwas dazu geschrieben. Mein Blog ist und bleibt eine Inspirationsquelle und ein Ort, der die schönen Dinge des Lebens darstellt und gerne Anregungen für eine positiven Blick in die Gegenwart und Zukunft gibt
Mir blieben viele Stunden in denen ich in diesem Monat lesen konnte, denn die ganze Zeit nur Fernsehen zu schauen oder irgendwelche Nachrichtensender zu studieren war mir kein großes Anliegen. Mit zwei kleinen Kindern sind die Tage schon ausgefüllt genug und so blieb abends oft der Blick in ein Buch.
Bücher zum Nachdenken
Bereits in der Vergangenheit habe ich das ein oder andere Buch gelesen, dass sich mit dem Thema Feminismus auseinandersetzt. Hierzu gibt es wirklich einige Bücher, die ich viel zu radikal und einfach nur merkwürdig finde. Aber so sind Bücher eben auch Geschmacksache.
Feminismus*
Anders als viele Bücher, die vor allem Lehren und Sinn aus der Feminismusbewegung ziehen wollen, ist das Buch „Feminismus“ von Jane Gerhard und Dan Tucker ein Bildband. Eine Zeitreise und irgendwie entspannter als jede filmische Darstellung des Feminismus.
Die illustrierte globale Frauenbewegung der Kampf um die Gleichberechtigung der Frau ist aktueller denn je. Die Corona Pandemie hat sicher auch wieder viele Frauen in eine Rolle gedrückt, von der sie sich schon befreit sahen.
Wie geht’s Dir, Deutschland?*
Der Chefredakteur des Zeit-Magazins Christoph Amend schreibt ein Buch. Ein Buch, das Resultat von Interviews mit Frauen und Männern aus Deutschland ist. Ein Buch, das zeigen soll, wie es Deutschland geht.
Spannend und vor allem interessant zugleich.

Cox oder Der Lauf der Zeit*
Zeit ist relativ, oder? Zeit ist eben auch etwas, das sich immer wieder anders betrachten lässt. Lässt sich Zeit auch festhalten?
Im Roman von Christoph Ransmayr kommt ein Uhrenmachen aus England nach China, um dort dem Kaiser die Uhren der jeweiligen Zeiten zu bauen. Zumindest ist das der Auftrag.
Ein schön geschriebener Roman, der zum Nachdenken und Weiterdenken einlädt.
Das Universum in der Nussschale*
Mal wieder musste hier ein Buch von Stephen Hawking auftauchen. Ein Buch, das sich mit der Frage nach dem Universum beschäftigt. Der Theorie für alles, wenn man so will. Sicherlich nicht besonders kompliziert für Physiker geschrieben, hat es mich doch wieder in den Bann gezogen.
Dieses Buch lese ich immer noch – ich lese es langsam und lerne dazu.
Dieses Buch von Stephen Hakwing ist für mich auch ein gutes Beispiel von einem „richtigen“ Buch, denn es zieht mich in den Bann. Entführt mich in eine Welt, die völlig anders und völlig fremd und doch so real ist.
Welche Bücher bringen Dich grad zum Nachdenken?
#SABINESSATURDAY
*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.
