Bücher über Menschen

Der Mai ist einer der Monate, die meist mit etwas mehr Wärme und Sonne anfangen. Und somit auch mehr Zeit auf dem Balkon und einem neuen Buch in der Hand.

Gute Menschen, Gedanken und Familie

Wie fasse ich diese Ausgabe der Favoriten der Bücher zusammen? Gute Frage und dann eben auch gleich die Antwort: es ist eine gute Auswahl an Büchern.

Mit dabei ist diesmal sicherlich wieder etwas für jede und jeden. Ein Buch zum zu vielen Nachdenken, Ein Buch zum langsamen und schnellen Lesen, ein Buch über die Guten und auch ein Buch über oder sogar für die Eltern.

 

Wir werden das Kind schon schaukeln*

Ein Elternberuhigungsbuch hat Sophie Seeberg auf den Markt gebracht. Denn der Titel ist schon Programm: Wir werden das Kind schon schaukeln. Grad in unserer heutigen Zeit in der sich Eltern immer mehr mit den Kindern auf Augenhöhe begegnen und dann doch in den Konflikt der Partizipation, Erwerbstätigkeit und dem ganzen Mental Load kommen, fängt alles ganz schön an zu brodeln.

Früher hat man Kinder sicher einfach erzogen. Fertig. Heute jedoch muss es ein Konzept sein, dass massgeschneidert auf jedes einzelne Kind den persönlichen Wünschen und vor allem dem indivuellen Charakter des Kindes entsprechen soll.

Ich denk ich denk zu viel*

Philosophie ist ein Thema, das nicht nur Männern vorbehalten ist. Doch grad wenn man an die Geschichte der Philosophie denkt, gibt es hauptsächlich Männer, die sich diesem Thema annehmen. Denkt man zumindest.

Denn natürlich gibt es auch etliche Philosophinnen (und gab es auch schon immer). In diesem Buch von Rebecca Huxton und Lisa Whiting werden all diese Frauen vorgestellt.

Von Hypatia bis Angela Davis – so lautet auch der Untertitel des Buches – lernen wir hier die Frauen in der Philosophie kennen. Für mich ganz klar auch eine Bereicherung, denn ich habe gleich wieder neue Bücher gefunden – diesmal von Philosophinnen, die ich lesen werde.

Im Grunde Gut*

Eigentlich hätte ich auch diese Buch schreiben können. Oder sagen wir mal so: das Buch ist genau etwas für mich. Ein Buch, das nochmal untermauert, was ich sowieso seit jeher denke: dass alle Menschen gut sind. Dass der Mensch im Grund gut ist.

Rutger Bregman hat hier ein sehr von Zahlen und Fakten basiertes Buch, das wahrlich belegen kann, dass unsere Menschheit eine gute Menschheit ist.

Ich glaube, dass ich schon lange kein Buch mehr so schnell und vor allem torfreudig durchgelesen habe, wie dieses: ein tolles Buch.

Schnelles Lesen, langsames Lesen*

Könnte es ein Plädoyer für das gedruckte Buch geben, würde ich es sofort unterschreiben. Ich bin generell für das gedruckte Buch. Nicht nur bei Kinderbüchern, sondern auch bei Bücher für Erwachsene.

In Maryanne Wolf’s Buch „Schnelles Lesen, langsames Lesen“ geht sie genau dem Thema der Digitalisierung im Buchbereich auf den Grund. Wieso lohnt es sich Bücher zu lesen anstatt nur auf einem E-Reader zu starren?

Maryanne Wolf stellt spannende Zusammenhänge zwischen dem Lesen von Büchern und den Fähigkeiten wie Erfassen, Analysieren, Durchdenken komplexer Zusammenhänge sowie Empathie her.

Für alle Buchliebhaber und all jene, die sich fragen, wieso es gedruckte Bücher überhaupt noch gibt.

Wie liest Du lieber?

#SABINESSATURDAY

*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.

 

Bücher über Menschen BineLovesLife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..