Schon wieder geht ein Monat zu Ende und irgendwie rast die Zeit doch mehr als je zuvor. Mit den Kindern ist es zu Hause nie langweilig und neben Home-Schooling und Home-Kita-ing haben wir auch immer eine gute Mischung aus Aktivitäten gehabt. Leider hat das Wetter nicht so gut mitgemacht, wie ich es mir für diesen Monat gewünscht hätte. Denn ein wenig mehr Sonne hätte und allen gut getan und wir wären sicher auch mal raus gegangen, um die Schulaufgaben draußen zu erledigen.
Natürlich hat alles zwei Seiten und so blieb vor allem wieder mehr Zeit für Bücher.
Ein Teil des Ganzen
Die Bücher, die ich diesmal vorstelle, sind sehr bunt gemischt. Es geht um den Kindergraten, den die kleine Kaiserin sehr vermisst und auch den Ozean, den wir alle vermissen, denn das Reisen fehlt uns schon.
Lesen lernen ist ein fortwährendes Thema, das wir nicht loslassen werden, also ist auch ein Buch zum Thema Lesen mit dabei.
Und zur Abwechslung haben wir auch ein Buch dabei, das eher ein klassisches Bilderbuch ist, sich hier geht es eben auch darum, den Blickwinkel zu ändern. Das fanden wir alle sehr spannend und ich würde sogar behaupten, dass es ein Buch für Kinder im Kindergarten und auch in der Schule ist, denn es hat beiden Kindern gefallen.
Mit Freddi durch die Ozeane*
Tief hinab in die Weltmeere geht es im Buch „Mit Freddi durch die Ozeane“. Freddi ist eine Schildkröte, der uns mit durch die Meere nimmt und uns diese aus seiner Sicht zeigt.
Welche Tiere leben im Ozean und wie ist dieser aufgebaut?
Hier lernen alle Kinder, wieso der Ozean ei einzigartiges Ökosystem ist und für uns Menschen nicht nur zum Ausschöpfen da ist, sondern auch gepflegt werden muss.
Eine wunderschöne bebilderte Reise in die Welt der Ozeane. Mit sehr viel Wissen und vor allem jeder Menge Einblicke lernen hier Kinder ab der Vorschule, was es bedeutet, Wasser als Ökosystem anzusehen.
Das sagt Junior, 7 Jahre:
In der Dunkelzone leben genau diese Fische, die ich noch nie gesehen habe
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Freddi ist wirklich eine sehr neugierige Schildkröte
Das kleine Wir im Kindergarten*
Bereits in den vergangenen Wochen haben ich auf dem Blog die Bücher von Daniela Kunkel vorgestellt. Denn die Bücherreihe zum Buch „Das Kleine Wir“ ist gewachsen und neben den Büchern „Das kleine Wir„und „Das kleine Wir zu Hause“ gibt es nun auch die Version für den Kindergarten.
Vor allem, weil wir Seit Anfang April nicht mehr mit der kleinen Kaiserin in den Kindergarten gehen konnten, ist es umso schöner diese Erinnerung wieder zum Leben zu erwecken. im Buch von Daniela Kunkel geht es um die Gemeinsamkeiten, die im Kindergarten erweckt werden. Denn das kleine Wir ist das, was uns verbindet. Doch auch ein Streit oder eine Unstimmigkeit kann das Wir beeinflussen – jedoch zum Nachteil, denn es schrumpft und kann sogar ganz klitzeklein werden.
Auch dieses Buch hat uns allen sehr gut gefallen, denn es zeigt wie schön das Miteinander ist: mit all seinen Höhen und Tiefen.
Das sagt Junior, 7 Jahre:
Im Kindergarten waren wir auch alle immer zusammen, das war schön
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Wenn ich wieder in den Kindergarten gehe, suche ich das kleine Wir

Von riesengross bis klitzeklein*
Wechsle die Perspektive und Du kannst einiges besser verstehen. Das Zoom-Bilderbuch von Sabine Rothmund geht dem Thema Blickwinkel ändern wirklich auf den Grund. Hier wird die Perspektive so sehr herausgezoomt, das auch Kindern bewusst wird, wie klein wir sind und was es alles zu entdecken gibt.
Nebenbei wird auch das Thema Umwelt bedacht und so ideal und subtil aufgenommen.
Das sagt Junior, 7 Jahre:
Ich hätte nicht gedacht, dass es dahin geht
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Und als er der Junge kam, sah es so anders aus
Achtung, die Motz-Monster kommen*
Auch bei uns ist das Thema Lesen lernen nicht mehr wegzudenken. Vor allem in der ersten Klasse ist das Thema Lesen lernen sehr wichtig, denn die nachfolgenden Schuljahre bauen viel auf diesem Aspekt auf.
Wir haben diesmal wieder ein Buch, das das Lesen mit Stickern ein wenig erleichtert und so zum Lesen ermutigt.
Die Texte sind sehr einfach und somit ideal für den Einstieg oder die Auffrischung beim Lesen.
Das sagt Junior, 7 Jahre:
Die Sticker machen wirklich am meisten Spaß
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Ich mag es, wenn mir vorgelesen wird
Welches Buch hat Dir am besten gefallen?
#KinderBibliothek
