Ein Traum jedes Mädchens: endlich eine Meerjungfrau sein.
Auch ich kann mich noch sehr gut daran erinnern, dass ich als Kind unbedingt eine Meerjungfrau sein wollte. Ganz sicher hat Disney da auch mit seiner Verfilmung des Märchens von Hans Christian Andersen geholfen. Denn die Kleien Meejungfrau oder wie viele sie auch kennen – Arielle – sind wirklich eine wunderschöne Verfilmung von diesem tragischen Märchen.
So kam es dann also auch nicht von ungefähr, dass unsere Tochter – die kleine Kaiserin, wie sie hier liebevoll auf dem Blog genannt wird – auch ihren dritten Geburtstag mit dem Meerjungfrau Motto feiern wollte.

Meerjungfrau Geburtstag
Wir wollen den Geburtstag auch mit dem Motto Meerjungfrau zu einem unvergesslichen Kindergeburtstag machen. Ich persönlich greife gerne höher und habe dennoch keine Angst tief zu fallen. Soll auch bedeuten, dass mir die Ideen und die Vorlagen für den Geburtstag sicher dabei geholfen haben, den Tag wunderschön zu machen. Doch alles eben auch in unserem Rahmen.
Wir wohnen aktuell in einer Wohnung mit einem Balkon – haben also keinen Garten oder eine andere Möglichkeit draußen zu feiern. Hinzu kommt, dass ein Geburtstag im Winter – um genau zu sein im Februar – eben auch oft wettertechnisch noch nicht sehr stabil planbar ist.
Bisher haben wir alle Geburtstage immer bei uns zu Hause gefeiert. Mit der einfachen Faustregel, dass maximal so viele eingeladen werden dürfen, wie die Zahl, die man mit dem Geburtstag erreicht, konnten wir bisher immer noch alle zufriedenstellen. Habe ich Angst davor, dass irgendwann mehr als acht Kinder bei uns sind? Nicht wirklich, denn die Kinder haben mittlerweile schon ihren siebten und vierten Geburtstag gefeiert und mehr als fünf Kinder wurden nie eingeladen. Ich denke auch, dass sich das dann eben legt und die Kinder wirklich ihre besten Freunde einladen. Familie und Verwandtschaft laden wir immer separat ein. Feiern somit meist doppelt oder manchmal auch dreimal.
Kindergeburtstag für 3-Jährige
Zum dritten Geburtstag war also klar, dass maximal drei Kinder eingeladen werden dürfen – oder eben kommen sollten. Effektiv waren zwei andere Kinder bei uns zu Hause, denn die Krankheitswelle ist im Winter und somit im Februar immer noch in vollem Gange. Daher war es recht beschaulich.
Und so kam es auch bei uns, dass wir den dritten Geburtstag der kleinen Kaiserin mit dem Motto Meerjungfrau zu einem unvergesslichen Geburtstag machen sollten
Der beste Kindergeburtstag ist meiner Meinung nach immer der erste Geburtstag. Die Emotionen der gesamten Familie sind auf dem Höhepunkt und die Freude des Kindes hält sich eher in Grenzen, denn das ganze Tohuwabu drumherum ist für das einjährige Kind meist nur verwirrend.
Mit den weiteren Geburtstagen kommt dann immer mehr Fahrt in das Thema und jeder kreativen Mama und jedem kreativen Papa sind keine Grenzen mehr gesetzt. Egal, ob man sich alles anfertigen lässt oder lieber zu Selbstgemachten tendiert, die Grenzen sind hier wirklich nach oben offen.

Kindergeburtstag im Winter
Da wir auch diesmal den Kindergeburtstag zu Hause gefeiert haben, war das vorbereiten recht einfach, denn wir mussten quasi „nur zu Hause“ dekorieren. Meiner Meinung nach kann man einen Kindergeburtstag mit einem dreijährigen Kind noch recht einfach zuHause feiern, denn für Spiele und andere Aktivitäten sind bei Kindern in diesem Alter die Aufmerksamkeitsspanne noch nicht so ausgeprägt. Meist freuen sich die anderen Kinder auch das Zimmer des Geburtstagskinds zu sehen und darin zu spielen.
Wir haben uns für eine Feier bisher auch immer am Wochenende entschieden. Samstag und am Nachmittag finden wir super, denn am Sonntag wurden dann Familie und Verwandtschaft eingeladen. Wenn die Einladungen früh genug versendet werden, ist auch bei den eingeladenen meist genug Zeit, um alles zu planen und mögliche Absagen kann man noch schnell umdisponieren und jemand anderes einladen.
Kuchen, Süßigkeiten und Co
Passend zum Meerjungfrauengeburtstag haben wir einen Kuchen gebacken und diesen mit Smarties farblich zu einem Fisch dekoriert. Ob und wie viel Zucker nun in diesen Kuchen gehört, ist jedem selbst überlassen.
Süßigkeiten zum Geburtstag sind bei uns nicht verpönt und die Kinder haben sowieso viel mehr Interesse daran beisammen zu sein und gemeinsam einen schönen Nachmittag zu verbringen.
Als Mitgebsel – ja, das gab es früher bei mir auch nicht – bekommen die Kinder dann Seifenblasen und kleine Tattoos beziehungsweise Sticker mit Meerjungfrauen und Unterwassertieren.
Kindergeburtstag für Mädchen sind nicht anders von Kindergeburtstagen für Jungs, denn die Spiele und die Zeit mit den Freunden bleibt die Gleiche. Sicher ist es jedoch schon so, dass ab einem gewissen Alter die Themen und somit die Mottowünsche eher mehr für Mädchen oder Jungs ausgelegt werden.
Deko, Spiele, Einladung, Ideen
Die Einladung zum Geburtstag kann ganz einfach mit einem Fischschwanz oder einer Meerjungfrauenflosse super gestaltet werden. Beim Erstellen der Einladungskarten lasse ich mir meist von den Kindern helfen. Besonders Kinder im Kindergartenalter können schon sehr gut mithelfen und auch der Umgang mit der Schere ist für Dreijährige eine schöne Beschäftigung. De Einaldungskarte selbst basteln macht vor allem auch deshalb so viel Spaß, weil wir schon beim Basteln damit beschäftigt sind an die eigentliche Geburtstagsfeier zu denken und können so bereits in freudiger Vorfreude schwelgen.
Spielideen gibt es immer sehr viele und nachdem auch ich anfangs die Erfahrung gemacht habe, dass es am meisten Sonn macht, wenn die Kinder etwas gemeinsam erleben und somit nicht gegeneinander spielen, habe ich viele schöne Ideen gefunden.
Spielideen für mehr Gemeinsamkeit
Luftballonstanz: beim Luftballontanz tanzen die Kinder eng an eng mit dem Luftballon zwischen den Köpfen. Die Hände sind dabei auf dem Rücken und wer am längsten tanzt hat gewonnen. Da dieses Spiel ganz einfach ab zwei Kindern gespielt werden kann, ist der Spaß garantiert. Meist entsteht danach ein wildes Luftballon hochwerfen oder Ähnliches.
Ähnlich zum Luftballontanz ist auch der Stopptanz, den viele Kinder bereits aus dem Kindergarten beziehungsweise aus der Kita kennen.
Meerjungfrauen Geburtstag Spiele: Tanzen wie eine Meerjungfrau, Schminken wie eine Meerjungfrau – dafür sind auch immer Tattoos eine gute Idee, Meerjungfrauenflosse malen
Meerjungfrauen Geburtstag Deko
Für die Deko zum Geburtstag hatten wir echt viel Glück, denn eine Freundin von uns hatte kurz vor dem Geburtstag unserer Tochter auch ihren Geburtstag im Motto der Meerjungfrau gefeiert. So konnten wir unheimlich viel Deko nochmal benutzen und haben die gesamte Decke in der Wohnung mit wunderschönen Deko-Flossen dekoriert.
Neben der Deko, die auch durch Luftballons* immer gleich nochmal aufgewertet wird, hatten wir auch Kleinigkeiten wie Servietten, Muffin- und Törtchen-Topper und jede Menge kleine Dekoelemente auf dem Tisch.
Unsere Tochter durfte sich ein wenig im Gesicht schminken lassen und alle Freunde, die zum Geburtstag eingeladen waren, durften sich aussuchen, ob sie einen Gesichtssticker mit Herzchen oder eben ein kleines Tattoo (die sogar im dunkeln leuchten) auf die Haut bekommen möchten.

Kindergeburtstag im Kindergarten
Auch im Kindergarten feiern wir den Geburtstag. Mit den Erzieher*innen haben wir einfach abgemacht, dass wir ein Frühstück mitbringen. Da die Kinder sowieso im Kindergarten gemeinsam Frühstück essen, ist dieses Idee ideal für ein schönes Fest.
Geschenke für andere Kinder im Kindergarten finde ich sehr übertrieben und halte gar nichts davon. Generell ist es eher auch so, dass Eltern sich dadurch unter Druck gesetzt fühlen, dass sie allen Kindern etwas schenken müssen. Und ist es nicht auch so, dass dieser Tag etwas Besonderes für das Geburtstagskind sein sollte. Somit steht ganz klar das Geburtstagskind im Vordergrund und das Kind darf an diesem Tag im Kindergarten entscheiden, was genau passieren wird.
Ein kleine Krone und eventuell auch die Entscheidung darüber, was genau veranstaltet wird, haben die Erzieher*innen meist sehr gut selbst im Griff.
Welches Motto hatte euer letzter Kindergeburtstag?
#KidsClub

*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.