Wer von euch war schon mal in Bern?
Wer von euch hat ein Lieblingsessen?
Bern kulinarisch
Ich bin mir sicher, dass ihr wenigstens eine der Fragen mit ja beantworten könnt. Ich muss ganz ehrlich sein und sage hier schon vorab, dass ich jetzt nicht von meinem Lieblingsessen in Bern schreiben werde. Heute geht es um einen Klassiker. Einen Klassiker in Bern. Jede Stadt hat diese typischen Restaurants, die einfach mit dazu gehören. Ohne diese Restaurants würde etwas in der Stadt fehlen. Ohne diese würde die Stadt nicht „komplett“ sein.
In Bern ist es das Entrecôte Fédéral. Dem Namen wird alle Ehre gemacht, denn es befindet sich direkt vis-à-vis vom Bundeshaus Bern. Dem Parlamentsgebäude der Schweiz. Somit auch verständlich, dass man hier nicht nur zum Mittagessen, sondern auch mal abends die Bundesrätin oder andere Parlamentarier antrifft. Aber auch der Banker und Berater geht hier gerne essen, genauso wie jeder andere Connaisseur.
Es gibt in diesem Restaurant auch einen Außenbereich, der einem den direkten Blick auf das Bundeshaus und den Bundesplatz ermöglicht. Im Restaurant selbst gibt es zwei Etagen – das Parterre und das Obergeschoss. Beide laden zum ruhigeren Essen ein, wobei die oberste Etage noch etwas ruhiger und zurückgezogener ist.
Wir waren hier mal abends essen. Und dann noch an einem besonders nebligen Abend. Das war einfach nur traumhaft. Denn die Stadt hat dann etwas besonders mystisches und der Bundesplatz wirkt richtig verwunschen. Am Fenster sitze ich nicht nur gerne im Flugzeug, sondern auch im Restaurant und bin immer happy, wenn es dann etwas Schönes zu sehen gibt.
Ein typisches Essen – ja sogar, der Klassiker im Entrecôte ist das Entrecôte. Dieses wird mit feinen und sehr leckereren Pommes serviert. Vorab gibt es noch einen Salat – frisch vom Markt – mit Baumnüssen. Baumnüsse sind bestimmt nur den Schweizer Lesern ein Begriff. Im hochdeutschen kennt man diese als Walnüsse.
Und was gibt’s dazu? Natürlich einen Wein – einen schönen Rotwein. Und dann ist das Essen auch schon perfekt. Nicht so viel Tam-Tam. Nicht so viel bo-hai. Einfach nur Essen. Essen essen. Und vor allem Zeit. Zeit, um sich beim Essen auch mal zu unterhalten.
Ein wirklich gelungener Abend und eine schöne Erinnerung.
3 Kommentare Gib deinen ab