Wenn der Sommer dann mal will, dann kann er ganz schön reinhauen. Mit Hitze, Wärme und ganz viel Sonne.
Draußen sein, ist für mich als Mama ein Murmeltier. Jeden Tag das gleiche: denn rausgehen ist wichtig. Rausgehen und Zeit an der frischen Luft verbringen ist für mich die wichtigste und auch sinnvollste Lernumgebung. Die Natur und auch die Stadt bieten viele tolle Eindrücke, die für Kinder sehr wichtig sind.
Durch die frische Luft wird zudem auch der Körper mit Sauerstoff versorgt und die Wetterlichkeiten, wie zum Beispiel Wind, Sonne und auch Regen können sehr beeindruckend sein für die Kleinsten.
Im Sommer – meist jedoch schon im Frühling – nimmt die Sonneneinstrahlung zu und der Sonnenschutz wird immer wichtiger.
Sonnencreme – Sonnenschutz – egal ob chemischer oder mechanischer Art ist wichtig, damit die Kleinsten (aber die Großen auch) den Spaß am Draußen sein nicht verlieren.
Was passiert mit der Haut in der Sonne?
Die UV-Strahlen gehen in die Haut und leider auch in die tiefen Hautschichten. Dadurch wird auch das Kollagen-Gerüst in den tieferen Hautschicht abgebaut, denn die UV-Strahlen hemmen die Kollagen-Produktion.
Dennoch ist die Sonne auch was Gutes – sie kann unsere Haut mit dem wichtigen Vitamin D versorgen. Vor allem Kinder und auch ältere Menschen brauchen zusätzlich Vitamin D. Die Kids, weil sie noch wachsen und das Vitamin D gibt den Knochen genügend halt. Die älteren Menschen brauchen Vitamin D eher, weil der Knochen abbauen möchte und mit der Einnahme von Vitamin D kann diesem entgegen gewirkt werden.
Wie kann ich die Haut schützen?
Zuerst geht es nicht immer nur um das Schützen in der Sonne, sondern auch um die Pflege. Bereits in meinen letzten Posts hatte ich die Pflege für die Haut im Winter und auch in der Jahreszeitenwechseln vorgestellt. Wichtig ist und bleibt es den Feuchtigkeitshaushalt aufrecht zu erhalten. Neue Studien zeigen, dass gerade die Pflege von innen für eine gesunde Hautstruktur und einen ebenmäßigen Teint unentbehrlich ist. Denn das Kollagen-Gerüst in den tieferen Hautschichten bleibt stabil und intakt, kann die Feuchtigkeit besser speichern und sorgt dafür, dass die Haut glatt und frisch aussieht, wenn regelmäßig gecremt und gepflegt wird.
So hat die UV-Strahlung auch nicht mehr so eine starke Wirkung auf die tieferen Hautschichten, denn die Feuchtigkeits-Depots sind aufgefüllt mit Feuchtigkeit.
Merke: Feuchtigkeit vor der Sonne und nach der Sonne helfen
Welche Sonnencreme ist die richtige?
Die richtige, die falsche, die teure, die billige, die greene…
Ich bin der Meinung, dass man für sich und seine Familie den richtigen Schutz einfach nach Bauchgefühl wählen sollte. In der Mittagszeit am besten ganz die Sonne meiden und drinnen bleiben – sofern das geht. Und dann die Haut entsprechend mit einem Lichtschutzfaktor von mindestens 30 schützen.
Wasserfeste Sonnencremes sind der Hit, dennoch gilt auch bei diesen: nach dem Baden gleich wieder eincremen. Wir cremen viel und das ist auch gut so.
Weitere Tipps für den Sommerurlaub mit Kids:
- Kopfbedeckung wie Hut/Mütze sind ideal
- Poloshirts bedecken auch den Nacken – nicht nur für Kinder ideal
- Die Mittagssonne meiden
- Sonnencreme nach dem Baden auffrischen
- Viel hilft viel – also ruhig mehr als weniger cremen
- 5 bis 10 Minuten auch mal ohne Sonnenschutz an der Sonne sein, hilft der Haut Vitamin D zu produzieren
Mit diesen Tipps und Tricks an Board geht es für uns schon morgen früh in den Strandurlaub nach Dänemark. Mehr dazu kannst Du dann bald hier auf dem Blog am TravelTuesday und FamilyFriday lesen.
Wenn Du es nicht abwarten kannst, kannst Du mir gerne auf Snapchat folgen – dort heiße ich auch „BineLovesLife“ und Du bist dann live dabei bei unseren Erlebnissen im schönen Norden.
Wie hat Dir dieser Artikel gefallen?
#TravelTuesday
Ein Kommentar Gib deinen ab