Eine Zugfahrt – die zweite
Eigentlich sogar schon die dritte, denn wir sind nicht nur schon nach Berlin vor zwei Wochen mit Zug gefahren, sondern haben uns auch dafür entschieden die Anreise nach Dänemark per Zug zu absolvieren.
Tschutschu macht die Eisenbahn…
Zugfahren ist bequemer, weil sich Junior auch frei bewegen kann. Wir sind zwar meist in unserem Abteil, das ich vorher auch immer reserviere, aber schon allein der Fakt, dass man nicht angeschnallt dasitzen muss, erleichtert einiges.
Zugfahren ist wirklich praktischer, weil wir im Familienabteil auch mit gleichgesinnten sind. Denn andere Eltern mit Kindern reisen auch gerne mit der Bahn und so kann man die Kids auch mal miteinander spielen lassen. Im Familienabteil ist es auch okay, wenn es mal lauter wird, weil Kinder nun mal lachen, weinen, schreien (vor Freude wohl gemerkt) und einfach lauter ihre Lebenslust rausposaunen.
Die Anreise nach Berlin war von Basel SBB auf 7,5 Stunden. Obwohl ich allein gereist bin, war es für mich als „Frequent Traveller“, die lieber fliegt, doch eine sehr angenehme Reiseoption. Mittagsschlaf hat Junior dann auch gemacht. Einfach auf den Boden gelegt und ein kleines Kissen unter den Kopf, so schläft es sich am besten. Die Fahrt war generell sehr easy und auch die Mitreisenden, die nach und nach zu uns ins Abteil kamen, waren sehr entspannt. Oft erlebe ich leider auch, dass man mit Kind immer ein wenig genervt angeschaut wird. Im Familienabteil jedoch weiß jeder worauf er sich einlässt.
…ab an die Nordsee
Da die Fahrt nach Berlin so gut geklappt hat, haben wir dann spontan am letzten Wochenende umentschieden. Denn wir hatten vor mit dem Auto nach Dänemark zu fahren. Das sind knapp acht Stunden. Na, dann übernachten wir halt zwischendrin. So der Plan.
Dennoch war dann die Zugfahrt irgendwie komfortabler.
Mit dem Zug von Frankfurt nach Hamburg fährt man grad mal vier Stunden. Von dort haben wir uns ein Auto gemietet und sind nach Blavand gedüst.
Es war eine schöne Reise.
Mit Zug und Auto. Mit Pausen und auch nicht.
Wir hatten es uns richtig gemütlich gemacht
Tipps für die Zugfahrt
- Kuscheltuch, Kuscheltier, Nuggi und sonstige Lieblinge der Kleinen mitnehmen
- Schlafen tun die kleinen bestens auf dem Boden. Da machen wir das Kissen der Sitze ab und er legt sich wie mit einem Kopfkissen hin. Auf den Stühlen ist es zu unbequem
- Aus dem Fenster schauen und auch mal die Aussicht genießen
- Auch mal im Boardrestaurant vorbeischauen – für die Kleinen gibt es immer ein kleines Spielzeug und so macht die Fahrt auch noch mehr Spaß
- Kreativ sein und den Kaffeedeckel auch mal als Aufbewahrung nutzen – damit die Figürlis nicht abhauen
Wir fahren, fahren, fahren auf der Autobahn
In Hamburg angekommen sind wir erst mal zur Autovermietung gewatschelt. Denn das Auto war uns dann doch noch wichtig in Dänemark. Wir hatten ja einiges an Strecke vor uns und wollten mobil sein.
Leider hat es am Anfang ein wenig gebraucht, bis wir wirklich das Auto hatten. Denn obwohl wir online schon den Kindersitz für Kleinkinder (also bis maximal 13 kg) bestellt hatten, war dieser vor Ort nicht anzutreffen. Der muss noch geholt werden – dauert maximal 20 Minuten. Alles klar. Dann sind wir also erstmal entspannt zum Vapiano gegangen und haben ein leckeres Mittag zu uns genommen.
Das hat dann zwar auch länger als 20 Minuten gedauert, aber wir waren uns sicher, dass der Kindersitz jetzt schon da sein sollte. Als wir zur Station zurückkamen, war jedoch immer noch kein Kindersitz da. Na, da können Sie ja zum Flughafen fahren und den Kindersitz von dort selbst abholen. Ähm, nein – ohne Kindersitz darf man doch in Deutschland nicht fahren. Wir treffen uns also am Auto und Sie bringen den Kindersitz dorthin. Ja, wenn ich mal etwas angenervt bin, dann kann ich auch mal zickig werden.
Am Auto angekommen, haben wir erstmal alles schön eingepackt und für die Fahrt vorbereitet. Denn die Snacks und auch das Wasser sollten genauso griffbereit sein, wie die Spielzeuge für Junior. Nach weiteren 10 Minuten kam dann der Vermieter und hat den Sitz abgestellt. Wir haben auch gar nicht richtig hingeschaut – denn es war leider wieder der falsche Kindersitz. Zwar keine Babyschale, aber dennoch eine etwas zu große Konstruktion. Für Kinder ab 20kg. Mh, nein…
Also sind wir dann zum Flughafen gefahren, denn der Vermieter war schon weg, bis wir bemerkten, dass es der falsche Kindersitz ist. Nach gefühlten 20 Sekunden war Junior also befreit aus dem Kindersitz. Auch kein Wunder. Denn die Kindersitze für Kids ab 20kg Körpergewicht sind nicht mit einem Fünf-Punkt-Gurt ausgestattet, sondern nutzen den im Auto integrierten Gurt. Und der hält wirklich nicht mal von früh bis Mittag.
Wir hatten den Plan gegen 13 Uhr in Hamburg loszufahren. Es wurde 15 Uhr und ich war ein wenig genervt, vor allem, weil es noch eine dreieinhalbstündige Fahrt war. Leider hat uns Dänemark dann auch eher mit Nieselpiesel empfangen und wir waren ein wenig ernüchtert.
Die Übernachtung jedoch war einzigartig – mehr dazu bald auf www.BineLovesLife.com
Tipps für die Autofahrt
- Lieblingsbücher oder generell Lieblingsunterhaltung mitnehmen
- Musik an Board ist immer wichtig. Unser Favorit aktuell „Wicki“ von den Wikingern. Da kann gelacht, gesungen und zugehört werden. Tanzen ist im Auto etwas blöd, denn die Gurte engen ganz schön ein, aber der Spaß bleibt bei Wicki nie aus
- Snacks einpacken – auch für die Mama, damit die gute Laune trotz langem Warten aufrecht erhalten bleibt
2 Kommentare Gib deinen ab