Wenn die Frisur sitzt, der Eyeliner on fleek ist und sowieso alles perfekt für den Tag ist, fehlt meist nur noch das Outfit.
Kleidungsstücke besitze ich viele und habe auch immer mal wieder ausgemistet und einige Dinge verkauft oder an Freunde und Verwandte gegeben. Dennoch gibt es dann diese Tage an denen wirklich gar nichts im Kleiderschrank zu finden ist und die Sehnsucht nach „etwas anderem“ wächst.
Doch was genau sucht man da? Was genau möchte man haben? Mir geht es leider oft so, dass ich dann zwar „etwas anderes“ suche, aber eigentlich gar nicht so recht weiß, was ich überhaupt möchte.
Der Stylist kümmert sich
Aus den USA kennt man die Idee, dass es persönliche Stylisten bei Stars und den Superreichen gibt. Den eigenen Stylisten können sich auch in Deutschland einige leisten, wenn auch nur die wenigsten.
Schon seit längerem gibt es sogenannte Online-Stylisten, die dann auch das Styling per Internet-Klick übernehmen. Einer der wohl bekanntesten Stylisten ist Zalon. Zalon by Zalando um genau zu sein. Denn das Styling-Programm läuft über Zalando und die haben ja bekanntlich nicht wenig Kleidung vorrätig.
Schon im vergangenen Jahr hatte ich mal bei Zalon bestellt – damals war ich noch in der Schweiz und die Idee noch recht neu. Das Gespräch mit den Stylisten lief erst per Plattform ab: ich musste Bilder einstellen, ein Styling-Profil ausfüllen und angeben, was mir so gefällt und was nicht. Danach gab es die Möglichkeit auch noch ein Telefonat zu führen, in den man dann gemeinsam knapp 30 Minuten mögliche Stylings besprechen konnte.
Das Konzept gefiel mir sehr gut und die erste Lieferung war auch schön. Klar, alles habe ich nicht genommen, da ich auch schon so viel besitze. Dennoch hat es mir auch Anregung zu neuen Styling Ideen geliefert und auch die Möglichkeit gegeben einige Kleidungsstücke zu erwerben.
Triff den Stylisten
Vor knapp zwei Monaten habe ich auf der Fashion Week die Stylisten persönlich treffen dürfen und konnte sehen und miterleben, wie es wohl ist, wenn man einen Stylisten hat. Die Stylings haben wir besprochen und schöne Dinge rausgesucht. Dennoch hatte ich im Gespräch auch oft das Gefühl, dass ich mir eigentlich nur selbst was raussuche und mir nicht wirklich neue Teile vorgestellt oder angepriesen wurden.
Das Paket kam dann direkt eine gute Woche nach der Fashion Week und es gab ein paar schöne Kleidungsstücke darin, jedoch war es nicht der Burner. Also sicherlich ist das beim Shoppen im Laden nicht anders. Müsste ich also mal testen. Etwas kaufen und dann eine Woche liegen lassen und schauen, ob es mir wirklich gefällt. Auf Snapchat hatte ich schon ein wenig gezeigt, wie die „Ausbeute“ war und musste eher ernüchtert feststellen, dass sich mein Geschmack in einer Woche geändert hat, die Luft in Frankfurt mich Kleidung anders sehen lässt oder irgendwie andere Kleidungsstücke im Paket waren. Ich nehme an, dass es eher eine Mischung von allem war.
Styling für Mamis
Auch von Zalon durfte ich an einem Styling-Event teilnehmen, der im Kids-Concept Store Konfettiwolke in Frankfurt stattfand. Leider war ich verhindert und konnte nicht persönlich am Event teilnehmen. Vorgesehen war, genau wie zu Fashion Week, den Stylisten oder die Stylistin mal persönlich zu treffen und sich einkleiden zu lassen.
Die Idee hatte mir besonders gut gefallen, da die Stylisten alle Mamis waren und somit auch ein wenig nachvollziehen konnten, was man als Mom so als Kleidung benötigt.
Meine Stylistin war äußert freundlich und kontaktierte mich nach dem Event und fragte, ob von meiner Seite noch Interesse an einer Box bestand. Na klar, eine Box voller Styling Ideen und auch voller schöner Kleidung finde ich immer spannend. Und auch nach meiner Fashion Week Erfahrung war ich dem Ganzen gegenüber nicht abgeneigt. Über das Online-Tool von Zalon konnte ich nochmals einige Ideen und auch Bilder beifügen, die der Stylistin halfen mir ein Outfit zu kreieren. Man kann auch immer ein Outfit speziell für einen Anlass wählen. Bei mir war der „Anlass“ jedoch einfach nur der Alltag. Denn im Alltag möchte ich auch als Mommy schick aussehen, aber nicht overdressed sein. Jeweils am Donnerstag zeige ich auf www.BineLovesLife.com Ideen, die mir zum Thema Styling kommen. Da sind dann schon mal einige TrendyThursdays vergangen, die eher High Fashion waren und andere die eher entspannt sind.
Die Box kam dann also eine gute Woche nach der Email und ich war wirklich überrascht. Das ist noch freundlich ausgedrückt, denn ich fand, dass die Kleidungsstücke überhaupt nicht mein Stil waren. Farben, die mir nicht gefallen, hatte ich im Online-Tool angegeben. Und Orange und ein kupferrot gehören ganz eindeutig dazu. Das steht mir nicht und passt leider wirklich nicht zu meinem Teint.
Dennoch waren hauptsächlich solche Kleidungsstücke in der Box. Hinzu kam, dass auch Sneakers drin waren. Was ich im Online-Tool angekreuzt hatte, war, dass ich KEINE Sneakers haben möchte. Mh. Irgendwas lief da schief. Jetzt bin ich mir unsicher, ob einfach die neuesten IT-Pieces der kommenden Saison in der Kiste gelandet sind, denn Rottöne und auch Orange feiern ja ein kleines Comeback, genauso wie die Gazelle Sneakers von Adidas. Oder war es einfach ein Fehler im Tool. Oder wurde die Box vielleicht vertauscht.
So oder so, habe ich aus dieser Box nix mitgenommen. Ich habe sie geöffnet. Reingeschaut. Geschlossen. Und zur Post gebracht.
Tja, und nun?
Fazit ist für mich – auch beim Styling mit einem Stylisten gehört wohl ein Quäntchen Glück und auch eine Prise Vertrauen dazu. Manchmal läuft es super oder die Trends passen einem einfach. Manchmal geht es eher schief.
Ich werde dennoch in Zukunft mal wieder mein Glück versuchen, bevorzuge jedoch immer die telefonische Beratung im Nachgang, denn diese Box – meine erste Box sozusagen – war wirklich die Beste.
Hast Du auch schon bei einem Online-Styling Anbieter etwas bestellt, gekauft oder sogar sofort zurückgeschickt?
#TrendyThursday