Die Stadt, der See, die Berge – so preist sich Luzern mit seinem Marketingslogan an.
Und ja, ich finde es stimmt wirklich: Luzern hat die wunderschöne Dreieinigkeit dank genau dieser drei Besonderheiten gebunkert.
Wir haben insgesamt knapp 48 Stunden in Luzern und Umgebung verbracht und heute zeige ich, was wir genau gemacht haben.
Die Stadt
Luzern an sich ist keine besonders große Stadt – für deutsche Verhältnisse sind die Schweizer Städte generell eher klein. Aktuell leben knapp 80.000 Einwohner in Luzern und die Stadt gehört dennoch zu den zehn größten Städten der Schweiz – Platz sieben um genau zu sein.
Das beschauliche und kleine Stadtzentrum ist vor allem durch den See geprägt. Dieser nimmt einen wichtigen Teil in der Stadt mit ein und die Stadt schmiegt sich westlich an den See an.
Die Straßen sind allesamt sehr gut erhalten und neben den einschlägigen großen Markengeschäften, die etliche – vorwiegend asiatische Touristen – anziehen, findet man wahrlich viele kleine Boutiquen und Geschäfte, die typisch für Luzern sind. Läden mit handgemachten Produkten, wunderbaren Cafés und einzigartigen Restaurants. Ein wirklich tolles Restaurant ist das Tibits, welches eigentlich aus Zürich kommt und mittlerweile auch in Basel, Bern und Luzern einen Laden eröffnen konnten. Auch in Deutschland – in Darmstadt – gibt es ein Tibits.
Da ich am ersten Tag allein mit beiden Kindern in Luzern war, sind wir ein wenig spazieren gegangen und haben uns die Stadt ein wenig angeschaut. Bachmann ist ein typischer Luzerner Konditor, der sehr leckere Zuckerkreationen anbietet.
In der Innenstadt haben wir auf anhieb zwei Spielplätze gefunden – einen in der Stadt am Park und einen direkt am Wasser. Für uns war das eine große Überraschung, denn beide Spielplätze waren sehr schön und vor allem gut besucht von anderen Familien mit Kindern.
Der See
Der Vierwaldstättersee gehört definitiv zur Stadt Luzern dazu. Auch wenn der See sehr groß ist und einige andere Städte an ihm liegen, so muss man wenigstens den Teil der auch an der Stadt Luzern liegt zu ihr dazuzählen.
Das Wasser bietet sich als herrliche Kulisse für Fotos an: die Stadt und die Berge im Hintergrund. Definitiv ist der See oft voller – zumindest am Rand – denn die Touristenmengen, die wir auch diesmal in Luzern gesehen haben, sind wirklich beeindruckend. Luzern und die Berge der Schweiz sind ein beliebtes Reiseziel vor allem für Reisende aus Indien. Der Grund dafür ist ganz einfach: etliche Bollywoodfilme wurden in den Schweizer Alpen gedreht und so kann man einfach sagen: es ist für viele Inder einfach auch ein Traum mal in die Schweiz zu reisen und die Berge aus den Bollywoodfilmen zu sehen.
Auf dem Vierwaldtstättersee bieten sich nicht nur Fahrten mit den Schaufelraddampfer an, sondern auch kleinere Fahrten mit Schwanbooten. Die Fahrt auf dem Vierwaldstättersee ist auch ein Teil der am meisten empfohlenen Strecke in und um Luzern: dem Ausflug auf den Pilatus. Der Hausberg sozusagen, der nicht nur einfach bestiegen wird, sondern die ganze Stadt verbindet. Die goldene Rundfahrt auf den Pilatus ist sehr bekannt für Luzern. Mit dem Schiff, der Zahnradbahn und der Luftseilbahn erkundet man so die Umgebung von Luzern von diversen Standpunkten: vom Wasser, vom Berg und aus der Luft.
Der Berg teil den Kanton Luzern vom Kanton Obwalden.
Die Berge
Neben dem Besuch auf dem Pilatus waren wir diesmal aber eher an dem Besuch bei unserem liebsten Papagei interessiert: Globi. Globi ist der Schweizer Papagei mit rot-schwarz karierter Hose und Barett. Junior kennt ihn bereits seit seiner Zeit aus Bern und somit gehört er für uns schon mit dazu. Globi und sein Alter Ego Glöbeli findet man jedoch nicht nur in Luzern – zum Beispiel am Bahnhof – sondern auch auf dem Engelberg. Korrekterweise muss ich hier erwähnen, dass der Engelberg schon nicht mehr im Kanton Luzern liegt, sondern im Kanton Nidwalden.
Die Anreise zum Engelberg geht natürlich mit dem Auto, jedoch ist das Auto in der Schweiz oft überflüssig, denn die SBB (die Schweizer BundesBahnen) hat ein sehr gut ausgebautes Netz. Wir sind mit dem InterRegio gefahren, denn von Luzern aus fährt einmal in der Stunde – immer 10 Minuten nach – der Globi-Zug von Luzern nach Engelberg. Der Zug hat einen Globi Waggon, der komplett im Globi Stil eingerichtet ist. An jedem Vierer-Platz befinden sich zwei Bücher aus dem Globi Verlag.
Junior war mindestens so aufgeregt wie ich. Denn nicht nur die Bücher und das Interieur des Zuges haben uns verzückt, sondern auch die Spielidee während der Fahrt. So kann man sechs Rätsel im Zug auf dem Weg zum Engelberg lösen und erhält bei vier richtig beantworteten Fragen eine Überraschung im Globi-Stil.
Globi – im Herzen der Schweiz
Getreu dem gleichnamigen Buch sind wir auch auf die Reise gegangen und wollten uns genauer anschauen, was Globi auf dem Engelberg erlebt hat. Die Fahrt bis hoch auf den Berg dauert knapp eine Stunde (45 Minuten mit der Bahn und dann noch mit dem Postbus zur Seilbahn hoch). Oben angekommen mussten wir natürlich erstmal alles fotografieren, was mit Globi zu tun hat und haben gleich das Restaurant an der Bergstation für ein stärkendes Mittagessen genutzt.
Die Kinder erwartete danach noch das Paradies schlechthin: ein kleiner Spielplatz hinter dem Restaurant und direkt dahinter die weite Wiese mit riesigen (einfach echte, aber für uns Stadtmenschen eben daher auch immer ein Spektakel) Kühen. Ich denke, dass wir knapp 45 Minuten einfach nur den Kühen beim kauen zugeschaut haben, uns Geschichten über sie ausgedacht haben und nicht schlecht gestaunt haben, wie viel sie wirklich essen und trinken.
Doch das war nicht alles, denn den Rest des Tages verbrachten wir auf Globi’s Abenteuerspielplatz, der neben viel Wasser auch etliche Rutschen, Pumpen und diverse Spielgeräte für alle Kinder bereit gestellt hatte. Die Sommerrodelbahn, welche sich um den Hügel von Globi’s Abenteuerspielplatzes schmiegt, haben wir nicht genutzt. Dennoch muss wir das mal: wir hatten einfach zu viel tun – den restlichen Tag verbrauchten wir hier und nahmen erst kurz vor 17 Uhr die fast letzte Gondel runter, um den Weg zurück nach Luzern anzutreten.
Fazit Luzern mit Kindern
Ja, Luzern ist für uns definitiv eine Reise wert. Die Schweiz ist das ja generell bei uns. Luzern hat jedoch – wie die meisten Schweizer Städte – einfach auch mehr als nur Häuser zu bieten und so kann man sich in den angrenzenden Bergen oder gar auf dem Vierwaldstättersee sein Abenteuer oder Ausflug als Familie suchen.
Kennst Du Luzern?
#TravelTuesday

Hallo! Danke für diesen Bericht und hilfreiche Empfehlungen. Die Aufnahmen sind gut gelungen!
LikeGefällt 1 Person
Vielen Dank – das freut mich, dass es Dir gefällt.
LikeLike