Und es ist so weit: noch 22 Mal schlafen und dann ist schon Weihnachten! Die rennt wirklich und während ich bereits vor ein paar Wochen über eine nachhaltige Weihnachtszeit geschrieben habe, so kamen mir in der Zwischenzeit noch mehr Ideen in den Sinn, die ich hier nun teile.
Ich glaube immer noch, denn auch wir haben die Weihnachtsdeko aus dem Keller geholt, dass nachhaltige Weihnachten eben besonders mit dem Fokus auf Erhalten anstatt neu kaufen liegt. Und so ist es nämlich auch: wir haben etliche Dekomaterialien, die wir jedes jähr wieder benutzen. Einige dieser Dinge habe ich sogar von meiner Oma, andere sind aus meiner eigenen Jugend und wieder andere vor einigen Jahren gekauft.
Bestimmte Dinge, wie zum Beispiel auch Kerzen, können nicht aufgehoben werden: dafür bieten sich jedoch Bienenwachskerzen an, die einen besonders schönen Duft haben.

Nachhaltiges Weihnachts-ABC
Ich habe mich tatsächlich an einem „nachhaltigen Weihnachts-ABC“ probiert – naja, es fehlen schon noch einige Punkte und daher freue ich mich über Kommentare, die diese Punkte auffüllen könnten.
A – wie Adventskranz
B – wie Baum
C – wie
D – wie Deko
E – wie
F – wie Fenster
G – wie Geschenke
H – wie Heimlichkeit
I – wie
J – wie
K – wie Kalender
L – wie Lichter im Glas
M – wie
N – wie
O – wie Orangen
P – wie Plätzchen
Q – wie Quatsch (Ausmisten)
R – wie Recycling
S – wie Spenden
T – wie
U – wie
V – wie Verpackung
W – wie
X – wie
Y – wie
Z – wie
Nachhaltige Weihnachtsgeschenke
Auch bei uns steht an Weihnachten vor allem die Kinder im Fokus und wenn da schon viele Geschenke eintrudeln, versuchen wir dies meist durch eine Liste zu minimieren. Eine Liste, die den Schenkenden die Möglichkeit gibt, sich an einer Sache zu beteiligen oder eben nur im Rahmen zu schenken.
Für uns selbst und andere Erwachsene aus der Familie haben wir meist Zeit geschenkt. Auch in unserem lebendigen Adventskalender haben wir besonderen Fokus auf diesen Punkt gelegt. Denn Zeit ist wohl das einzige, was nicht so schnell zurückkommt.

Spendengeschenke zu Weihnachten
Für uns ist dieses Jahr auch das erste an dem wir unsere Geschenke weitergeben. Bereits in den letzten Jahren haben wir die Zeit genutzt und vor allem ungeliebtes Spielzeug und vor allem Kleidung, die gut erhalten, aber nicht mehr passt, an Sozialkaufhäuser weitergegeben. Dieses Jahr werden wir jedoch noch einen weiteren Schritt gehen und haben diesen auf das Thema Spenden geschoben.
Bei uns in Offenbach gibt es die tolle Möglichkeit auch direkt mit der Tafel in Offenbach Geschenke für bedürftige Familien, die ihren Kindern keine Geschenke zu Weihnachten machen können, einen Wunsch zu erfüllen. Eine Sammlung kleiner Läden in Offenbach hat sich zusammengetan, um dies zu ermöglichen.
Es funktioniert ganz einfach: in einem der Läden kauft man ein Geschenk, welches dann für die Tafel hinterlegt wird.
Alternativ gibt es auch immer die Spendenmöglichkeiten an Organisationen, die man kennt. Wer sich unsicher ist – so wie wir anfangs auch – dem empfehle ich gerne die Spendenplattform betterplace: hier kann man gezielt nach Projekten in der näheren Umgebung suchen.
Weihnachtsgeschenke aus der eigenen Küche
Die Vorfreude auf Weihnachten lebt eindeutig auch vom Selbermachen. Wir haben daher immer wieder Bastelprojekte in unserem Kalender, den wir mit den Kindern ausleben. Auch Backen gehört dazu und wir sind probieren uns so durch die Plätzchenrezepte.
Vor allem für den Kindergarten – bisher auch die Krippe – und die Schule haben wir so schnell ein paar Geschenke, die ein Lächeln zaubern und nicht besonders aufwendig sind.
Ein Tipp: wir schreiben die Inhaltsstoffe auf einen kleine Zettel, damit eventuell Allergien beachtet werden können.
Nachhaltige DIY-Weihnachtsgeschenke
Vor zwei Jahren haben wir bei Junior begonnen auch kleine Geschenke an die Mit-Kindergartenkinder zu basteln. Die kleine Karten mit den Weihnachtszügen kamen sehr gut an
Auch dieses Jahr werden wir versuchen wieder ein paar Geschenke für unsere „Freunde zu basteln – mal schauen, was uns genau einfällt und wie wir dies auch umsetzen können.
Nachhaltige Verpackungen für Weihnachtsgeschenke
Geschenke nachhaltig zu verpacken fällt mir immer noch am schwersten. Ich finde es sieht einfach nicht schön aus in Zeitungspapier gewickelte Pakete unter dem Weihnachtsbaum – oder auch mal unabhängig von Weihnachten – zu haben. Zeitungen per se sind ja bunt, jedoch eben auch nicht immer nachhaltig, also dreht man sich im Kreis.
ich erinnere mich sogar noch an einen Satz aus meiner Kindheit, da hieß es immer, dass die Omas und Opas das Geschenkpapier früher immer noch aufgehoben und gebügelt haben. Nun glaube ich auch, dass dies die nachhaltigste Option ist. Einfach aufheben, denn nicht verpacken ist auch merkwürdig. Wir haben letztes Jahr mal versucht ein paar Geschenke einfach in eine Box zu packen und diese bunt zu bemalen. Also die Box war eben eine Kiste, in der etwas anderes geliefert wurde.
Eventuell habe ich noch bunte und vor allem schöne und passend zur Weihnachtszeit Stoffreste, die ich nehmen kann. Mal schauen.
Achtest Du an Weihnachten auf Nachhaltigkeit?
#ChangeIsNow

Hallo zum Thema Geschenkverpackungen gibt es tolle Geschenktaschen/Tüten. Wir legen oft (Stoff-) Servietten drauf, dass der Inhalt etwas geheim bleibt. Tischdecken geht gut für größere Geschenke. Ich habe ein Sammelsurium an Schleifen, damit sieht das Klasse aus. Es geht aber auch mit Wolle oder ähnlichem 🙂
E- wie Essen oder M für Mahlzeit. Auch beim Kochen kann überlegt werden, wie viel und wie regional/saisonal es sein darf.
E wie Einsam. Wir versuchen jemanden zu Weihnachten einzuladen, der sonst alleine wäre. Ein älterer Nachbar, Flüchtlinge, die ihre Familie vermissen, die Freundin, deren Familie nicht da ist,… Es bereichert das Fest ungemein!
Lieben Gruß
LikeGefällt 1 Person
Was für tolle Erweiterungen. Mir gefällt sehr „E wie einsam”. Danke fürs Teilen
LikeLike