Es ist wieder Freitag und eine neue Runde von Kinderbuchvorstellungen steht an.
Diesmal sind es ein paar neue Kinderbücher und auch ein paar Kinderbücher, die Du vielleicht noch aus Deiner eigenen Kindheit kennst.
Wir empfehlen Kinderbücher
Bereits seit mehr als fünf Jahren empfehle ich hier auf dem Blog Kinderbücher. Wieso? Nun die Antwort könnte naheliegender nicht sein: ich wurde Mutter und habe daher begonnen mich selbst mit Büchern für Kinder zu beschäftigen, weil ich meinem Sohn – hier auf dem Blog Junior genannt – gerne die Welt der Bücher näher bringen wollte. Bücher sind für immer eine gute Beschäftigung. Kinderbücher bieten eine Vielzahl an Möglichkeit und es geht nicht immer nur um das geschrieben Wort.
Als dann 2017 unsere Tochter geboren wurde – hier auf dem Blog als Kleine Kaiserin bekannt – hat sich das Thema Kinderbücher noch weiter differenziert. Zwei unterschiedliche Alterskategorien und viel mehr Themen, die für uns mit zwei Kindern wichtiger wurden.
Mittlerweile stellen wir die Bücher gemeinsam vor und Du siehst nach jeder Buchvorstellung, was die Kinder dazu gesagt haben. Wir haben von Kinderbücher für Kindergartenkinder über Vorschulbücher bis hin zum ersten eigenen Lesen eine breite Menge an Büchern, die wir vorstellen und zeigen wollen.
Und das wird sicher noch lange so weitergehen, denn es gibt so viele Kinderbücher, die wir noch nicht vorgestellt haben und viele weitere, die noch nicht erschienen sind und doch auch bald zu uns finden werden.
Viel Spaß also mit der dieswöchigen Kinderbuchvorstellung.
Die Chaos-Hamster*
Wie der Titel schon verrät, geht es in diesem Kinderbuch um das Thema Chaos. Ein Chaos, das die Chaos-Hamster verursacht haben.
Die Chaos-Hamster leben auf ihren gemütlichen Schiff. Es ist ein Hamster-Piratenschiff und die Familie Chaos-Hamster liebt das Durcheinander. Alles ist durcheinander und neben Spielzeug, Wäsche, Geschirr und Kuscheldecken liegen auch wichtige Dinge, wie zum Beispiel Opa’s Schatzkarte. Diese Schatzkarte ist eines Tages verschwunden. Und doch ist sie so wichtig zu finden, denn einen Schatz möchten die Chaos-Hamster gerne haben.
Also beginnen sie zu suchen…doch finden tun sie die Schatzkarte nicht. Da kommt plötzlich Käptn Aufräumschreck daher. Er kann dem Chaos auf den Leib rücken, oder doch nicht?
Ein wunderbares Kinderbuch zum Thema Aufräumen für Kinder ab drei Jahren und die ganze Familie.
Das sagt Junior, 8 Jahre:
Ziemlich sicher hätten sie ohne den Kapitän nie Ordnung ins Chaos bringen können
Das sagt die kleine Kaiserin, 5 Jahre:
Ganz ehrlich: zu mir sollte der Käptn Aufräumschreck auch mal kommen
Schlümpfe – Schlumpfine*
Die Bücher der Schlümpfe lesen wir seit ein paar Monaten. Besonders die vielen Bildern in den Comics haben es den Kindern angetan.
Auch in diesem Buch kommen die kleinen blauen Wichte wieder ihrem Alltag nach und werden vom Zauberer Gargamel gestört. Diesmal schickt er Schlumpfine, die er gezaubert hat, ins Dorf der Schlümpfe.
Ein Kinderbuch mit leichter Unterhaltung – wir als Erwachsene empfanden es etwas frauenverachtend
Das sagt Junior, 8 Jahre:
Ich wusste gar nicht, dass Schlumpfine eigentlich von Gargamel stammt
Das sagt die kleine Kaiserin, 5 Jahre:
Erst war sie ja auch böse…

Geburtstag ohne mich?*
Ein Geburtstagsfest steht an und alle werden im Meer eingeladen. Nur Mark nicht. Das macht ihn nachdenklich und dennoch stellt er auch fest, dass er gar nicht alleine ist. Denn es gibt genügend andere, die nicht zum Geburtstag eingeladen wurden.
Auf einer Reise in ein unbekanntes Land erlebt er unglaubliche Abenteuer und feiert gemeinsam mit allen, die woanders nicht eingeladen wurden.
Ein schönes Kinderbuch zum Thema Gruppengemeinschaft. Das Thema Geburtstagseinladung und eben eine fehlende Einladung gab es bei uns auch schon und wir konnten dies mit diesem Buch auch nochmal gut besprechen.
Das sagt Junior, 8 Jahre:
Irgendwie auch doch ein wenig traurig
Das sagt die kleine Kaiserin, 5 Jahre:
Wieso wurde er nicht eingeladen?
Ninjago – Verschwunden in der Wüste*
Ein weiteres Lesebuch für alle, die gerne schon selbst lesen möchten. Diesmal befinden sich die Ninja in der Wüste und sollen einen verschwunden Forscher finden.
Auf der Suche nach dem Forscher können Leseanfänger besonders gut mit ins Abenteuer einsteigen. Das Buch zeichnet sich besonders durch kurze Sätze, große Schrift und bunte Illustrationen aus. In fünf Kapiteln kann einiges gelesen werden.
Das Lesen eines Buches fällt Kindern besonders leicht, wenn es ein Thema ist, das auch an ihr Interesse anknüpft. Am Ende befindet sich im Buch auch ein Ninja-Quiz.
Das sagt Junior, 8 Jahre:
Das haben wir auch schonmal als Hörspiel gehört
Das sagt die kleine Kaiserin, 5 Jahre:
Und bald kann ich das auch lesen
Welches Kinderbuch empfiehlst Du?
#KinderBibliothek
*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.
