Pop-Art in einer Box

Eine kleine pinke Box – die Pink Box. Aber nicht irgendeine Edition, sondern die Pop-Art Edition.

Was einen erwartet, verrate ich hier:

Ich habe irgendwie das Gefühl, dass ich diesen Herbst so richtig in „Stimmung“ mit den Boxen gekommen bin. Angefangen mit einer veganen Beautybox ging es auch schon mal mit einer gesunden Fitness Box weiter. Mittlerweile gefallen mir diese Boxen.

Was erwartet mich in einer Box?

Zuerst mal muss man klar unterscheiden zwischen Beauty-, Fitness- und Kochboxen. Ach was sage ich? Es gibt noch etliche weitere Boxen: Modeboxen, Spielzeugboxen, Kinderboxen (also nicht der Sport) und etliche mehr.

Der Trend hinter den Boxen hat sicherlich im sogenannten „Unboxing“ (Deutsch: auspacken) auf YouTube seinen Weg genommen. So zeigten Menschen auf der Video Plattform, wie sie Boxen auspackten. Das fing mit normalen Einkäufen und bestellten Dingen an und nimmt kein Ende mehr. Es hat sicherlich auch einen meditativen Hintergrund, denn für manche Menschen ist das Auspacken etwas, das fasziniert, beruhigt und vor allem mal von der Realität ablenkt. Und wahrlich ist es ja auf vielen sozialen Medien auch immer noch so, dass sie einen aus der „Realität“ rausnehmen sollen, wollen und oft auch schaffen. Eine Kunstwelt schaffen und so ein gutes Gefühl geben.

Mittlerweile gibt es die Boxen nun wirklich auch für alle Lebenslagen und jeden Bedarf.

Ich warte ehrlich gesagt noch auf eine „Partnerbox“ bei der man seinen richtigen Partner findet. Das wäre meiner Meinung nach der Trend des Online Datings auf die nächste Stufe gehoben. Aber darum soll es heute erstmal nicht gehen.

Wie funktioniert die „Boxerei“?

Es gibt diverse Modelle und flexible Abo Angebote. Aber im Großen und Ganzen funktionieren fast alle Boxen wie Zeitungsabonnements. Man kann flexibel kündigen, bekommt oft auch ein Geschenk am Anfang – entweder in Form eines Rabatts oder einem bestimmten zusätzlichen Produkt.

Die Preise sind sehr unterschiedlich. So können Modeboxen schon ins Geld gehen – ich hatte mal eine im Wert von knapp €1.500. Andere Boxen, wie auch Beautyboxen sind eher günstiger und beginnen bei teilweise €14,95. Foodboxen und Spielzeugboxen sind meiner Meinung nach im Mittel.

Eine Box kommt meist monatlich zu einem nach Hause und kann dann direkt ausgepackt werden.

Pink Box PopArt Beautybox BineLovesLife

Was ist in der Pop-Art Pink Box drin?

Zu der Pink Box gibt es eigentlich immer auch noch die aktuelle Ausgabe der Couch Zeitschrift. Diese war auch in der Pop-Art Pink Box drin.

Und sonst noch folgende Beautyprodukte:

Salthouse Körperlotion

Eine sehr reichhaltige und feuchtigkeitsspendende Formel mit Totes Meer Salz, Mineralien und Urea versorgt die trockene und empfindliche Haut.

Mein Fazit: Eine schöne Lotion, die auch nicht zu aufdringlich riecht. Ich habe diesen Winter wirklich eher trockene Haut und kannte das bisher eigentlich nicht. Daher kommt mir diese genau recht.

Pink Box PopArt Makeup BineLovesLife

Rival de Loop Beauty: Lidschatten, Pinsel und Nagellack

Diese Marke ist eine Marke, die ich bisher nur aus der Drogerie Rossmann kannte. Der Glitzer-Lidschatten in der Farbe „African Heat“ sieht erstmal schön aus. Der kleine Puderpinsel ist praktisch für unterwegs und der Nagellack in einem naturfarbenen Ton namens „Sand Francisco“ ist auch noch drin.

Mein Fazit: ich persönlich habe große Vorurteile gegenüber Drogeriemarken. Ich bin sehr skeptisch. Das ist sicher oft nicht gerechtfertigt, denn ich gehe immer von einem billigen Produkt aus, bei dem nicht nur am Preis, sondern auch an der Qualität gespart wurde. Der Lidschatten ist zwar schön glitzernd, leider nicht stark genug pigmentiert und fast die ganze Farbe bleibt im Pinsel hängen. Den Pinsel finde ich deutlich zu weich und rund für Puder – das frisst dann wahrlich das ganze Produkt. Beim Nagellack muss ich leider auch sagen, dass er mich nicht überzeugt hat. Er riecht stark und trotz der Beschreibung „intensiv deckend“ ist er sogar mit Unterlack und nach zweimaligen Auftragen kaum zu sehen. Wobei das vielleicht auch an der Farbe liegen mag, aber dann brauche ich keinen Farblack, sondern nehme gleich einen Klarlack.

Für den Preis von jeweils weniger als €2 pro Produkt darf man aber dann vielleicht auch nicht so viel erwarten.

Max Factor Velvet Volume

Der Mascara ist eine Mousse-Formulierung mit Anti-Brösel-Technologie, die auch noch Bienenwachs und Glycerin enthält.

Mein Fazit: Die Bürste ist eine Silikonbürste – die finde ich immer schön fürs erste Mal Mascara auftragen. Der Mascara lässt sich gut auftragen und wird sicher mein neuer Favorit – ein definitiver Glücksgriff!

Pink Box PopArt BineLovesLife

Dr. Severin Woman Body Aftershave Balsam

Wer nach dem Rasieren, der Epilation oder dem Waxing zu Rötungen, Rasierpickeln und eingewachsenen Haaren neigt, dem kommt der vegane Balsam recht.

Mein Fazit: Als ich meinen ersten Rasierer mit 15 hatte, habe ich auch die Aftershave Balsam Phase durchgemacht. Meine Haut hat es jedoch nie gebraucht. Ich nutze bei Problemen dann eher mal ein Babypuder. Der Aftershave Balsam jedoch ist wirklich schön und lässt sich sanft auftragen.

Merci Handy Gel-Handreiniger

Klein, praktisch und immer in der Hosentasche dabei. Der Handreiniger auf Gel-Basis reinigt unterwegs die Hände.

Mein Fazit: Die Gel-Handreiniger sind mir schon seit meiner Zeit in USA vor 18 Jahren bekannt. Sie sind praktisch für unterwegs, aber irgendwann muss man auch mal Hände waschen. Der Merci Handy riecht frisch – der Duft „Lollipop“ erinnert zwar nicht daran, aber riecht trotzdem fein.

Pink Box PopArt TrendyThursday BineLovesLife

Für mich ist die Pop-Art Box eine schöne Alternative gewesen zur herkömmlichen Box. Dennoch finde ich, dass der Bezug zu Pop-Art ein bisschen gefehlt hatte. Die Nudefarben der Rival de Loop und der Gel-Handreiniger Produkte passen sicher super. Aber die Lotion und auch der Aftershave Balsam standen für mich eher nicht im Bezug zur Pop-Art Box.

Meine Erwartung von bunten poppigen Produkten wurde somit leider nicht erfüllt.

Und wie bei jeder Box denke ich dann: es ist und bleibt eine Überraschung, was in so einer Box drin ist.

Wie findest Du Beauty Boxen?

Nächstes Mal werde ich hier auf dem Blog auf unsere Erfahrung mit der Essensbox von Kochzauber erzählen.

#TrendyThursday

Merken

Merken

4 Kommentare Gib deinen ab

  1. zwinkerling sagt:

    In der Glossybox wie auch in der Pinkbox sind mir immer zu viele Schminksachen drin. So viel bräuchte ich gar nicht und würde die Hälfte der Sachen nie benutzen

    Like

    1. Ja, das stimmt – es sind etliche Schminksachen drin. Ich liebe es Neues auszuprobieren, aber aufbrauchen werde ich das wohl zu Lebzeiten nicht 😉

      Gefällt 1 Person

      1. zwinkerling sagt:

        Ja genau, das meine ich. Und dann würde es sich für mich nicht lohnen. Für mich gibt es da andere Boxen, die besser passen

        Like

      2. Welche Boxen bevorzugst Du denn? Bin immer wieder überrascht, was es alles gibt – kenne aber bei weitem noch nicht alle 😉

        Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..