Die Internationale Tourismusbörse (ITB) hat dieses Jahr nicht stattgefunden. Dennoch möchte ich ein wenig über die ITB berichten und was für dieses Jahr geplant war und wieso die ITB hoffentlich nächstes Jahr auch mit mir stattfindet.
Oman ist Gastland
Jedes Jahr hat die ITB ein Gastland, das sich besonders vorstellt und somit den Fokus auch für das Reisejahr legt. Oman, auf der arabischen Halbinsel hat eine über 5.000 Jahre alte lebendige Kultur. Oman gilt auch als das arabische Land des Lächelns. Die diesjährige ITB war mit dem Gastland Oman auch sehr traditionell aufgestellt.
Neben dem Gastland Oman findet die diesjährige weltgrößte Reisemesse ITB in Berlin zum 54. statt. Oder hätte eben zum 54. Mal stattgefunden? Schreibe ich dann nächstes Jahr über die 54. oder eben die 55. Internationale Tourismus Börse.
Internationaler Tourismus
Was genau das Thema Tourismus angeht und was genau ich mit der Berichterstattung hier auf dem Blog erreichen wollte, war vor allem meine Eindrücke zu teilen. Ich glaube, dass ich das letzte Mal 2002 oder noch früher auf der ITB war und es eben nur vage in Erinnerung habe.
Da wir generell gerne und auch viel reisen – und dies auch mit den Kindern als ein tolles Hobby ansehen, wäre die Messe also eine schöne Überleitung und Inspirationsquelle für bevorstehende Themen auf dem Blog gewesen.
Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Klimawandel sind alles Themen, die dieses Jahr einen großen Platz auf der ITB einnehmen sollten. Was genau kann ein einzelner tun, um eben diesen Aspekten gegenüber zu treten, ohne sich gleich schuldig fühlen zu müssen. Sicherlich darf man nicht vergessen, dass der Tourismus in vielen Ländern eine große Kraft und wirtschaftliche Einkunftsquelle ist. Hierzu bin ich der Meinung, dass sich in der Tourismusbranche schon einiges tut. Jedoch bin ich mir im Unklaren darüber, was genau diese Veränderung auch im internationalen Kontext bedeutet und was diesbezüglich in anderen Ländern dazu getan wird.
Länder mit Kindern bereisen
Auf dem Blog habe ich bereits einige Länder erwähnt, die wir mit Kindern bereist haben.
Besonders Asien ist da eines der meist bereisten Kontinente. Doch oft stellt sich auch die Frage, wieso man so eine lange Fernreise mit einem Kind unternehmen sollte, wenn es doch gar nicht wirklich viel davon in Erinnerung haben wird. Nun ja, meiner Meinung nach ist das wie der Besuch eines Indoor Spielplatzes. Wieso sollte man Eltern da mitschleppen, wenn sie da sowieso nicht spielen können?
Wir haben es auch unseren Reisen immer so gehandhabt, dass wir einen halben Tag für die Kinder und einen halben Tag für uns Eltern einplanen. So gehen wir sicher nicht in Museen, jedoch lieben wir auch ein wenig Sightseeing, was wir einfach mit Kinderattraktionen verbinden.
Für Japan – vor allem Tokyo – gibt es endlos viele Ideen, was man unternehmen kann. Und auch in unseren letzten Urlaub in Taiwan haben wir dort einiges erlebt.
Warum Fern reisen, wenn Gutes so nah ist?
Sicherlich ist nicht jedem Eltern wohl dabei eine lange Flugreise mit mehr als sechs Stunden Flugzeit auf sich zu nehmen, wenn die Kinder im Kindergartenalter dabei sind. Das kann ich gut verstehen und auch wir haben bereits einige Ziele in Europa bereist, die wir mit Kindern sehr schön fanden: Schweden, Dänemark, Schweiz sind nur einige der Ziele.
Welche Reise planst Du bereits für dieses Jahr?
Reisen im Jahr 2020
