Kinderbücher zum Osterwochenende

Unser Osterwochenende wird nicht nur voller Natur und Umbau gezeichnet sein, sondern hat auch wieder Bücher mit im Gepäck. Denn Bücher sind bei uns immer ein Geschenk wert.

Gesundheit, Comics und mehr

Die Auswahl der Bücher, die wir diesmal im Bereich Kinderbücher vorstellen, passen nicht wirklich in eine Schublade. Es sind Bücher über die Gesundheit und den Körper, Beschäftigungsbücher mit Rätseln und auch Leselernbücher dabei. Auch diesmal haben wir ein Buch zum Basteln mit in die Liste aufgenommen.

Viel Spaß mit der aktuellen Auswahl an Büchern:

Mein Körper ist ein Superheld*

Schon lange habe ich nicht mehr so ein gutes Buch zum Wissenthema Körper gesehen. Bereits in der Vergangenheit haben wir hier Bücher vorgestellt, die sich mit dem Thema Körper beschäftigen. Da waren die Bücher über die Verdauung und das Gehirn nur der Anfang. Denn seit Junior in der Schule ist und auch die kleine Kaiserin im Kindergarten immer mehr wissen möchte, haben auch diese Themen bei uns viel Platz gefunden.

Mit Bücher arbeiten wir somit viele Fragen ab.

Das Buch „Mein Körper ist ein Superheld“ von Matthias von Bornstädt trägt den Untertitel „Wie unser Immunsystem Krankheiten abwehrt“. Dieses Buch ist somit nicht nur ein Sachbuch, das erklärt, sondern eine Geschichte, die wir selbst auch so mit den Kindern erleben. Wenn sie krank sind, kommen Fragen auf, die wir meist nur ansatzweise erklären können: denn wieso wird ein Körper krank und was passiert dann genau?

Ich erinnere mich noch sehr gut daran, dass ich als Kind sehr gerne die Fernsehsendung „Es war einmal das Leben“ gesehen habe. Auch dort wurde erklärt, was genau der Körper alles leisten kann.

Und diese Superkräfte kommen eben auch im Buch von von Bornstädt zum Tragen. Mit seinem Hintergrund als Arzt kann er hier wirklich punkten und vermittelt das genaue Wissen über den Aufbau von Viren und erklärt kindgerecht den Unterschied zwischen Krankheitserregern.

Ein tolles Buch für Kinder ab dem Grundschulalter

Das sagt Junior, 6 Jahre:

Ja, auch mein Körper ist ein Superheld

Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:

Total cool, wie stark ich bin!

Total geniale Super-Rätsel*

Beschäftigung und Zeitvertreib sind auch bei uns immer wieder gefragt. Neben den bereits vorhandnen Spielzeugen, die wir zu Hause haben, kommt auch ab und an die Frage nach Rätselheften, Stickerbüchern oder anderen Möglichkeiten sich zu beschäftigen.

Bei Junior haben wir daher nun auch mal mit einem Rätselheft begonnen. Es ist empfohlen ab sieben Jahren, eignet sich aber meiner Meinung nach für Kinder ab dem Grundschulalter.

Ein idealer Zeitvertreib, wenn mal kein Spielkamerad da ist oder die Langeweile Überhand nimmt.

Das sagt Junior, 6 Jahre:

Manche Rätsel konnte ich besser als Du

Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:

Für mich ist das auch schon was

Ritsch-Ratsch Papiercollagen*

Basteln mögen meine Kinder sehr. Ich gebe gerne zu, dass ich dem Basteln gegenüber auch nicht abgeneigt bin, generell jedoch keine DIY-Queen bin. Basteln ist bei mir vor allem dann gern gesehen, wenn die Kinder wirklich alleine etwas machen können.

Ich sitze dann schon daneben, jedoch eben nur, um zu schauen, wo ich helfen kann. Es gibt jedoch auch diese Fehlkäufe, wo drauf steht, dass es ein Bastelheft für Kinder ist und effektiv bastel ich dann alles. Da stimmt dann nicht mal die Altersempfehlung, sondern sogar die Handhabung finde ich als Erwachsene auch viel zu hochtrabend.

Beim Buch aus dem arsKreativ Verlag „Ritsch-Ratsch Papier-Collagen“ passt wirklich alles. Die Zeichungen sind kindgerecht, die Erklärung einfach gehalten und auch das Basteln ideal für Kindergartenkinder. Ja, ich musste auch beim Basteln und Schneiden mal helfen – jedoch war es eher die Ausnahme. Das finde nicht nur ich gut, sondern bestärkt auch die kleine Kaiserin in ihrem Selbstbewusstsein, dass sie eben alleine Basteln kann.

Das sagt Junior, 6 Jahre:

Sowas habe ich auch schon mal im Kindergarten gemacht

Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:

Für mich war es neu – ich kannte das nicht

In Papas Autowerkstatt*

Lesen lernen und Bücher für die erste Klasse habe ich hier schon einige Male vorgestellt, denn seit Junior nun bereits fast ein Jahr in der Schule ist, ist auch das Thema Lesen immer größer geworden.

Mit dem Buch „In Papas Autowerkstatt“ haben wir ein Buch, das noch sehr verspielt auf das Thema Lesen eingeht. Ein Buch für Kinder ab dem Vorschulalter und eben für jedes Kind, das sich für das Thema Lesen interessiert.

Mit Bildern werden Wörter leichter zu erkennen sein und das Interesse am Buch kann so gesteigert werden.

Das sagt Junior, 6 Jahre:

Als ich noch im Kindergarten war, hatte ich schon so ein Buch

Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:

Ich finde es cool, wenn ich auch mal lesen kann

Welche Rätsel decken Deine Kinder auf?

#KinderBibliothek

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..