So geht Fernreisen mit Kindern

Und nun sind wir alle zurück aus den Herbstferien – für manch einen ist es eben auch schon wieder eine Ewigkeit her. Neben vielen Einschränkungen kommt dennoch der drang nach Fernreisen auf.

Nicht nur bei uns und dennoch möchte darüber berichten. Denn Fernreisen mit Kindern sind kein Ding der Unmöglichkeit, sondern können bereichernd für die ganze Familie sein.

Warum eine Fernreise mit Kindern?

Als ich vor knapp sechs Jahren mit dem Bloggen begonnen habe, musste ich sehr schnell feststellen, dass das Thema Reisen mit Kindern am meisten gelesen wird. Mittlerweile ist es vor allem der Fokus auf Fernreisen, denn für die meisten Familien – auch in unserem Freundeskreis – sind Fernreisen mit Kindern eher ein rotes Tuch.

Das Thema meiden einfach die meisten Eltern. Am liebsten all-inclusive und dann noch mit einer Kinderbetreuung.

Urlaub mit Kindern sollte für alle Beteiligten eine Erholung und Freude gleichermaßen sein

Natürlich mag ich es auch, meinen Blog mit Inhalt zu füllen, der Mehrwert bietet. Dazu zählt für mich eben auch das Thema Erfahrungen teilen. Besonders beim Reisen freue ich mich daher umso mehr, wenn es Eltern und Familien gibt, die sich für eine Fernreise mit Kindern entscheiden.

Reisen mit Kindern

Reisen mit Kindern: Unsere Erfahrungen und unsere Tipps für eine Reise als Familie. Reisen als Familie. Reisen mit Kleinkind. Reisen mit Baby

Ostseeurlaub und Kindheitserinnerung

Eine Reise an die Ostsee – oder wieso ich eine Auszeit im Januar empfehlen kann Es gibt nicht umsonst etliche Angebote zum Thema Mutter-Kind-Kur und auch diverse Angebote für die Männer in der Runde: Väterauszeiten, Mamaauszeiten und etliche Dinge, die ich bisher nicht richtig verstanden hatte. Der Grund für diese Angebote kommt jedoch nicht von…

Daher hier also meine wichtigsten Erfahrungen zum Thema Fernreisen mit Kindern:

Worauf achten wir bei der Buchung?

Die Buchung ist sicher das erste, wenn es um den Urlaub geht. Auch wir machen das bei einer Fernreise so. Die Jahreszeit ist da wirklich auch ausschlaggebend, denn nicht jedes Land hat den Sommer als die ultimative Jahreszeit. Vor allem in Japan und auch in Taiwan waren wir gut beraten im Herbst beziehungsweise Frühling zu verreisen.

Bestimmte Ziele – speziell in Fernost- und Südostasien – haben eine jährliche Regenperiode, die einen Urlaub im Sommer oder Winter nicht so wirklich angenehm macht.

Bei Flugreisen sind wir generell darauf bedacht zusammen zu sitzen. Das klappt natürlich nicht immer, jedoch wollen wir dann wenigstens immer so sitzen, dass ein Erwachsener neben einem Kind sitzt und wir alle vier auch vor- oder eben hintereinander.

Bei unserer Reise nach New York, als die kleine Kaiserin noch ein Baby war, haben wir auch gut damit gelebt, dass wir die erste Reihe nach der Trennwand bekommen konnten und dann eben das im Flugzeug verfügbare Babybettchen nutzen konnten.

Was buchen wir für eine Übernachtung?

Bei den Übernachtungen sind wir generell große Fans von einem Hotel, wenn es sich um einen Städteurlaub handelt. Der Grund dafür ist anfangs natürlich, dass wir so erstmal ankommen können und uns auch genügend umschauen können. Vor allem in den ersten beiden Nächten sind Hotels sehr praktisch, da dass Essen rund um die Uhr verfügbar ist und das Thema Lebensmittel einkaufen noch nicht auf dem Plan steht.

Für einen längeren Aufenthalt – besonders in Großstädten – haben wir die Möglichkeit der Wohnung für uns entdeckt. Eine Fernreise mit Kindern ist nicht mehr so fern, wenn alle das Gefühl haben ein „zu Hause“ zu haben. Besonders auf AirBnB sind wir bisher immer fündig geworden und konnten so auch in Tokyo eine tolle Zeit verbringen.

Zeit, Platz und Rundreisen

Das wichtigste, was ja eigentlich auch zu Hause gilt, sollte bei einer Fernreise mit Kindern (und besonders mit kleinen Kindern) nicht vergessen werden: alles dauert länger. Kurze Wege zu öffentlichen Verkehrsmitteln sind daher wichtig, denn fünf Minuten Fussweg dauern mit Kindern oft mal 20 Minuten.

Wir haben bisher immer gute Erfahrungen mit unserer „Krücke“ (auch bekannt als Bugs) gemacht und hatten so immer die Möglichkeit die Kinder zu schieben. Für kleine Kinder, die vor allem noch nicht so schwer sind, empfehlen wir auch gerne eine Trage. Kinder kann man nicht nur vorne, sondern auch auf dem Rücken tragen, so müssen sie nicht quengelnd durch die Strassen gezogen werden.

Für die Tagesplanung ist es daher wichtig auch immer an die Kinder zu denken. Einen ganzen Tag durch die Stadt laufen und nur Sehenswürdigkeiten anschauen? Keine gute Idee im Urlaub mit Kindern. Wir mögen den Mix und planen so auch immer etwas für die Kinder mit ein. Da ist ein Spielplatz, Park oder eben auch ein besonderer Spielwarenladen eine gute Idee.

Fernreisen mit Kindern: Kinderfreundliche Reiseziele

Es gibt meiner Meinung nach kein Ziel, was zu fern ist. Reisen mit Kindern ist ein Thema für sich, dass sich jede Familie, die das Reisen für sich gefunden hat gerne annehmen sollte.

Bei dem Ziel sind neben der Jahreszeit und dem damit verbundenen Klima vor Ort vor allem auch die persönlichen Ansprüche zu beachten. Wir mögen es gerne eben auch mit einer super Gesundheitsversorgung – also eben für den Fall der Fälle.

Bei den Reisezielen waren wir vor allem als noch keines der Kinder war sehr flexibel. Sobald die Schulferien feste Urlaubszeiten vorgeben, müssen wir also etwas kreativer werden.

24 Stunden Tokyo intensiv

24 Stunden in Tokyo und was kann man mit kleinen Kindern unternehmen? Mit kleinen Kindern in der Megametropole Japans: Tokyo

Was findest Du wichtig für Fernreisen mit Kindern?

#WeiterReisen

Fernreisen mit Kindern BineLovesLife

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..