Es gibt wieder neue Kinderbücher. Und während wir langsam auch beginnen wieder mehr Bücher aus der Bibliothek auszuleihen, so gibt es hier doch einige Neuerscheinungen, die ich nicht vorenthalten möchte.
Den Horizont erweitern
Den Horizont erweitern – wie genau funktioniert das? Meiner Meinung nach mit viel draußen sein, viel unter Menschen sein und auch immer neue Erlebnisse wahrnehmen.
Auch Langeweile gehört dazu. Denn sich zu langweilen ist auch etwas, das Kinder (aber auch Erwachsene) mal wieder mehr zu sich bringt.
Nach einem Jahr in der Schule und dem ersten Jahr im Kindergarten können die Kinder nach dem ganzen Hin und Her der Einschränkungen aufgrund der Pandemie auch sicher ein wenig Zeit in gewohnten Rahmen gebrauchen.
Viel Spaß mit dieser Auswahl der Bücher.
Stephen Hawking*
Das Buch aus der Entdeckerreihe „Little People. Big Dreams“ widmet sich diesmal Stephen Hawking. Wie ich sicher schon an der ein oder anderen Stelle erwähnt hatte, habe ich letztes Jahr angefangen die Bücher von Stephen Hawking zu lesen. Für mich waren diese Bücher nur ein erster Zugang und dann waren auch die Kinder neugierig, was ich da so angeregt lese.
Daher kam es also zu dem Buch von Stephen Hawking für Kinder.
Wie immer für die Bücherreihe „Little People. Big Dreams“ liegt der Fokus auf den Möglichkeiten und den Ideen und Träumen, die Kinder haben. Aus den in den Büchern vorgestellten Kindern wurden große Persönlichkeiten.
Ein Buch – und die Bücherreihe generell – gibt Weitblick und die Idee, dass nicht unmöglich ist.
Das sagt Junior, 7 Jahre:
Den Weltraum mit Zahlen erforschen, stelle ich mir spannend vor
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Er war auch schon in der Schule neugierig
Die drei ??? Kids*
Die Bücher der drei Fragezeichen Kids haben wir tatsächlich erst über die diversen Hörspiele kennengelernt. Als Junior dann immer mehr mit dem Lesen vertraut war, kam auch die Nachfrage nach Büchern von den drei Fragezeichen.
Im Band „Die drei ??? Kids – Das Grusellabyrinth“ gibt es 30 Rätsel. Dies zu lösen, hält am Ball und das Lesen kann ein wenig leichter fallen.
Ein schönes Buch, für alle Kinder, die drei ??? Kids lieben.
Das sagt Junior, 7 Jahre:
Manchmal kann ich dann nicht mehr lesen, aber es ist so spannend
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Ich kann es auch lesen, wenn ich in die Schule gehe

Wir alle für unsere Erde*
Klimaschutz, Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein. Diese Themen sind auch bei Kindern präsent. Wir haben dazu bereits einige Bücher hier auf dem Blog vorgestellt.
Im Buch von Nicola Edwards kommen vor allem die starken Bilder in den Vordergrund. Die Geschichte hangelt sich mit einem Wassertropfen von Seite zu Seite und es wird klar, dass alles zusammenhängt.
Gemeinsam für die Erde ist das klare Motto in diesem Buch. Eine gute Vorlage um auch nach dem Vorlesen und Anschauen in sie Thematik einzusteigen.
Das sagt Junior, 7 Jahre:
Es fing ja eigentlich nur ganz klein an
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Alle gemeinsam sind unterwegs
Der böse Kern*
Es gibt sie diese Vorurteile, die wir bereits in unserem Sprachgebrauch haben. Dazu zählt zum Beispiel auch der Begriff „der böse Kern“. Im Buch von Jory John geht diesem Begriff wortwörtlich auf den Grund. Der Kern ist ein Sonnenblumkern und wir lernen im Buch wieso der Kern so böse ist.
Ein tolles Buch, welches das Thema Vorurteile aufgreift. Auch die Sicht der anderen und die damit verbundenen Erwartungshaltungen kommen hier klar heraus.
Das sagt Junior, 7 Jahre:
Er hatte eine ganze Geschichte, die wir nicht kannten
Das sagt die kleine Kaiserin, 4 Jahre:
Manchmal bin ich auch böse
Welche Horizonte erklimmen Deine Kinder?
#KinderBibliothek
*ich nutze Affiliate Links. Dies bedeutet, dass ich Dir das Produkt in einem Online-Shop herausgesucht habe. Wenn Du das Produkt dann gerne kaufen möchtest, erhalte ich eine kleine Provision. Für Dich ändert sich an dem regulären Preis rein gar nichts.
