Hautpflege ab 30: was Du jetzt beachten solltest

Was genau macht die Hautpflege ab 30 aus?

Die Antwort könnte so einfach, wären wir nicht alle so unterschiedlich. Und vor allem bei der Haut gibt es Riesenunterschiede.

Gemeinsam haben wir sicher, dass wir alle die Hautalterung erfahren werden. Einige von uns früher, andere später. Doch, dass wir altern steht fest.

Man geht davon aus, dass wir mit Mitte 20 die ersten Schritte der Hautalterung bemerken könnten. Sichtbar ist es noch nicht sofort, doch der einfache Grund dafür – nämlich, dass die Zellaktivität abnimmt – wird bei jedem sichtbar. Neue Hautzellen werden zwar noch gebildet, doch dieser Prozess wird verlangsamt.

Erste feine Linien kann man bereits erkennen und vor allem morgens dauert es etwas länger, bis man wieder frisch aussieht.

Hautalterung gilt für uns alle

Äußere Einflüsse, wie zum Beispiel Sonnenbaden, mangelhafte Hautpflege und Feinstaub können die Alterungsaspekte der Haut noch beschleunigen.

Deshalb macht es nur Sinn, sich früh genug mit der Hautpflege zu beschäftigen und diese auch entsprechend anzupassen. Denn mit Anfang beziehungsweise Mitte 30 beginnt dann sich das Resultat der Pflege zu zeigen. Ja, ich sagte ja, dass die Hautalterung eben langsam voran schreitet.

Nicht nur an die Jahreszeiten angepasst kann die Hautpflege stattfinden, sondern auch bei hormonellen Umstellungen wie der Schwangerschaft, dem Stillen und auch Abstillen und der langsam näherkommenden Menopause.

Älter werden heißt auch besser werden…

Jack Nicholson

Gepflegt altern

Ich schreibe hier jetzt keinen Texte über die Nachteile vom Altern und motiviere zu sonst irgendwelchen Schönheits-OPs. Worüber ich schreiben möchte, ist das gepflegte Altern.

Die Kosmetikerin meiner Mama war meine erste Kosmetikerin. Sie setzte in ihren Behandlungen immer auf den Aspekt eine „gepflegte Falte“ zu haben. Denn nichts gegen das Altern, jedoch gepflegt. Und bis heute finde ich das eine tolle Sicht auf das Thema.

Die Pflege muss daher auch nicht besonders aufwändig sein – mit nur drei Schritten ist jede Pflegeroutine, egal ob am morgen oder am Abend, perfekt für jede Haut.

Die unterschiedlichen Aspekte Pflegeprodukte lassen sich besonders gut im zweiten Schritt „behandeln“ einbauen. Hier kommen vor allem am Abend Peelings, Retinol und andere Wirkstoffe zum Tragen.

Peeling und mehr zur angepassten Hautpflege

Um den Hautalterungsprozess zu stoppen, brauchst Du hier nicht weiterlesen, denn darüber kann ich nichts sagen. Wie die Hautalterung jedoch verlangsamt werden kann und die Haut wieder angekurbelt werden kann, darüber werde ich hier berichten.

Mit Fruchstäurepeelings habe ich sofort diese Bilder im Kopf, als sich vor knapp 20 Jahren irgendwelche A-Promis Peelings unterzogen haben, die sie zwangen mindestens eine Woche aus der Öffentlichkeit zu verschwinden.

Fruchtsäurepeelings, die es heutzutage gibt, sind jedoch viel milder und können auch zu Hause durchgeführt werden. Mit Vitamin C kann zusätzlich der hauteigene Stoffwechsel angekurbelt werden. Altersflecken werden aufgehellt und können so verblassen. Den grauen Schleier, den wir im Alter irgendwie auf der Haut haben, trägt Vitamin C nach und nach ab, da die Zellen sanft abgetragen werden.

Vitamin C ist generell eine tolle Möglichkeit, um auch der Kollagenproduktion wieder einen Kick zu geben: Pigmenstörungen, die wir im Alter mehr und mehr aufbauen, können so entfernt werden. Als Resultat waren ein strahlender Teint, der immer mit genügend Feuchtigkeit versorgt werden sollte.

Mein absoluter Favorit Hyaluronsäure kommt hier wieder ganz klar zum Tragen, denn in zahlreichen Cremes, Seren und Gelen befindet sich dieser Inhaltsstoff. Hyaluronsäure ist für seine feuchtigkeitsspendende und -speichernde Eigenschaften bekannt. Ideal sind vor allem niedermolekulare Hyaluronsäuren, da sie aus besonders kleinen Partikeln bestehen, die schnell in die Haut einziehen können. Bei größeren Partikeln hält der Effekt nur kurz, da die Hyaluronsäure auf der Hautoberfläche liegen bleibt.

Neu und für mich daher besonders spannend ist Retinol. Auch als Vitamin A bekannt, ist es der Inhaltsstoff Nummer eins, wenn es um Verjüngung geht. Retinol stimuliert den Bindegewebsstoffwechsel, um so die Bildung von Elastin- und Kollagenfasern anzuregen. Die Haut soll dadurch wieder zu mehr Widerstandsfähigkeit finden und generell glatter erscheinen.

Auch noch für mich neu und bisher noch nicht in meine Pflegeroutine eingebaut, sind Peptide. Genauer gesagt Aminosäureketten. Sie verbessern die Hautelastizität und damit die Faltentiefe. Besonders wirksam solle sie in Kombination mit anderen Anti-Aging-Wirkstoffen sein.

Hautpflege anpassen und Beauty-Routine modernisieren

Diese und viele weitere Inhaltsstoffe werden auch schon von mir genutzt. Mehr und mehr berichte ich dann über meine Erfahrungen. Am besten müsste ich mich also noch klonen, um auch wirklich zu testen, wie mein „nicht gepflegtes Ich“ sich entwickelt und altert und mein gepflegtes Ich angeblich jünger wirkt.

Doch das ist noch Zukunftsmusik und eventuell erlebe ich das auch nicht mehr zu meinen Lebzeiten. Mit Mitte 20 habe auch ich meine Hautpflege-Routine angepasst und so vor allem auf eine gründliche Gesichtsreinigung geachtet. Hyaluron gehört daher schon früh in die Beauty-Routine.

Die ersten Falten kommen bei den meisten Menschen ab ungefähr 35 zu Tage und werden so eben besonders gepflegt. Doch auch bei mir war das vor ein paar Jahren keine Überraschung, denn ich kannte mich schon mit der Pflege aus und liebe es generell immer wieder neue Dinge auszuprobieren. Retinol und Vitamin C sind daher bei schon seit einiger Zeit dabei.

Wichtige Inhaltsstoffe wie Lipide, Vitamin E, Kollagen und Kreatin können dabei immer unterstützen. Hochkonzentrierte Seren und intensive Gesichtsöle können so ein wenig Neuerung in den Pflege-Alltag bringen und vor allem immer auch als Auszeit von der regulären Pflege gesehen werden.

Wie hast Du Deine Hautpflege ab 30 angepasst?

#BeautyandStyle

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..